-
Infoportal Barrierefreiheit - Einkaufen - Eingänge
Im Infoportal-Barrierefreiheit sind Einrichtungen mit öffentlicher Nutzung hinsichtlich ihrer: - barrierefreien Zugänglichkeit und Erreichbarkeit - der Ausstattung mit... -
Theater, Musik, Tanz
Darstellung aller bekannten Theater sowie Musik- bzw. Tanzeinrichtungen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Dresden. -
INSEK 2035+ Schwerpunkträume 2025
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (INSEK) "Zukunft Dresden 2035+" wurde im Februar 2016 vom Dresdner Stadtrat beschlossen. Bestandteil des Konzeptes ist das räumlich-... -
Bergbahnen
Darstellung der räumlichen Lage aller Bergbahnen innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden zu Informations- und Übersichtszwecken für Fachämter und Öffentlichkeit. -
Regionalkoordinatoren
Das Ankommen und Einleben in Dresden sind keine leichten Aufgaben für Asylsuchende. Sie müssen sich innerhalb kurzer Zeit an die deutsche Kultur und die hier geltenden Normen... -
Bodenrichtwerte 1999
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Trinkbrunnen
Öffentliche Trinkbrunnen im Stadtgebiet Dresden ermöglichen die kostenfreie Abfüllung von Leitungswasser in die eigene Flasche oder den Mehrwegbecher. Das hilft Abfälle zu... -
Bodenrichtwerte 1995
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Wahlkreise - Kommunalwahl 2024
Für eine Wahl wird das Staatsgebiet in genau festgelegte Wahlkreise aufgeteilt. Dabei wird darauf geachtet, dass in jedem Wahlkreis ungefähr gleich viele Menschen wohnen. Ein... -
PM10 - flächenhafte Belastung (2019)
Flächenhafte Belastung mit dem Luftschadstoff Feinstaub bis 10 Mikrometer (PM10), Modellierung 2019 -
Naturräume (Mikrogeochoren)
Das Thema beinhaltet die in und um Dresden nach dem Prinzip der naturräumlichen Ordnung kartierten Räume (Mikrogeochoren) sowie deren Zugehörigkeit zu den übergeordneten... -
Migrationsdienste
In Dresden leben 63.050 Menschen mit Migrationshintergrund (Stand 31.12.2017). Dies entspricht einem Anteil von rund 11,3 Prozent aller Dresdnerinnen und Dresdner. 7,4 Prozent... -
PM10 - flächenhafte Belastung (2011)
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für... -
Kleingartenanlagen - Umsetzung Gestaltungskonzept, Stand Dezember 2025
Dargestellt wird der seit dem Augusthochwasser der Elbe in 2002 erreichte Stand zur sukzessive hochwasserangepassten Umgestaltung von Flächen innerhalb des Abflussbereichs der... -
Buslinien
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) wird in Dresden durch die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB), Müller Busreisen (MBR) und Satra Eberhardt (SATRA) betrieben. Dresdens... -
Bodenrichtwerte - Satzungen 1992
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
Bodenrichtwerte 1992
Bodenrichtwerte (gemäß §196 BauGB) sind durchschnittliche Lagewerte für unbebaute, lastenfreie Grundstücke unter Berücksichtigung der wertbeeinflussenden Merkmale des... -
2021: Temperatur 1m unter Wasserspiegel innerhalb des quart. Elbtal-GWL
Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der... -
Touristinformationszentren
Darstellung der räumlichen Lage aller Touristinformationszentren innerhalb des Stadtgebietes der Landeshauptstadt Dresden zu Informations- und Übersichtszwecken für Fachämter...
እንዲሁም ይሄን ኤፒአይ በመጠቀም ይህን መዝገብ መድረስ ይችላሉ። (see የኤፒአይ ሰነዶችን ተመልከት)