- 
    
      Realschulen des Ennepe-Ruhr-KreisesÜbersicht über die Realschulen die sich innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises befinden. Die Daten umfassen das Schuljahr 2024/2025.
- 
    
      Gymnasien des Ennepe-Ruhr-KreisesÜbersicht über die Gymnasien die sich innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises befinden. Die Daten umfassen das Schuljahr 2024/2025.
- 
    
      Breitbandausbau des Ennepe-Ruhr-KreisesDieser Datensatz zeigt den Breitbandausbau der im Rahmen geförderter oder eigenwirtschaftlicher/privatwirtschaftlicher Vorhaben innerhalb des Ennepe-Ruhr-Kreises geplant bzw....
- 
    
      Abfall Abfuhrbezirke des Ennepe-Ruhr-KreisesDieser Datensatz zeigt die Abfall Abfuhrbezirke für Biomüll, den Gelben Sack/die Gelbe Tonne, Papiermüll, Restmüll und Sperrmüll je Gemeinde (falls dieser Müll dort abgeholt...
- 
    
      WahllokaleÜbersicht über die Standorte der Wahllokale
- 
    
      Städtische TochtergesellschaftenDie Stadt Herne nimmt ihre Aufgaben nicht nur innerhalb ihrer Kernverwaltung wahr. Nicht wenige der städtischen Aufgaben sind auf Beteiligungsgesellschaften verlagert worden,...
- 
    
      RettungsdiensteStandorte der Polizei und Feuerwehr im Herner Stadtgebiet
- 
    
      Erreichbarkeitsanalyse von SpielflächenAnzahl der Kinder und Jugendliche, die fußläufig innerhalb von drei, fünf oder 10 Minuten von Spielflächen entfernt wohnen. Der Datensatz enthält die errechneten Isochronen der...
- 
    
      Tagungs- und EventräumeStandorte der Tagungs- und Eventräume in Herne
- 
    
      Kinder- und JugendeinrichtungenKinder- und Jugendeinrichtungen der Stadt, der Kirchen und anderer Träger im Herner Stadtgebiet.
- 
    
      Barrierefreie ToilettenStandorte und weitere Informationen zu den barrierefreien Toiletten in Herne
- 
    
      FamilienzentrenÜbersicht über die Familienzentren in Herne. Familienzentren sind Kindertageseinrichtungen mit einem erweiterten Angebot für Familien.
- 
    
      Gedenktafeln des Projekts „Nahtstellen, fühlbar, hier…“Die Gedenktafeln des Projekts „Nahtstellen, fühlbar, hier…“ verweisen auf den historischen Ort und vergegenwärtigen die Geschichte des jüdischen Lebens in Herne und Wanne-...
- 
    
      Öffentliche BeratungsstellenBeratungsstellen für Arbeit und Beruf sowie Integrations-, Senioren- und Sozialberatungsstellen in Herne
- 
    
      QuartiersprojekteAktuelle und geplante Projekte in ausgewählten Quartieren (derzeit: Horsthausen/Feldherrenviertel, Wanne-Mitte)
- 
    
      Herne mit RespektAls Reaktion auf die zu beobachtenden Verrohungstendenzen in der Gesellschaft hat die Stadt Herne die Kampagne Herne mit Respekt ins Leben gerufen. Die Kampagne wendet sich...
- 
    
      Besucher*innen im AQUApark seit 2010Besucher*innen ohne Entgelt: Seit 2015 werden Eltern, welche ihre Kinder zu Kursen begleiten, statistisch erfasst.
- 
    
      Besucher*innen im Hochseilgarten Oberhausen seit 2006Der Hochseilgarten Oberhausen eröffnete am 01.04.2006.
- 
    
      Landes- und kommunale Zuschüsse beim Eigenbetrieb Theater Oberhausen seit 2004/2005Der kommunale Zuschuss wird automatisch um den Jahresüberschuss gekürzt, der zurückfließt.
- 
    
      Besucher*innen bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen seit 2000Die Internationalen Kurzfilmtage finden einmal im Jahr über 6 Tage statt.