-
PM10 - flächenhafte Belastung (2019)
Flächenhafte Belastung mit dem Luftschadstoff Feinstaub bis 10 Mikrometer (PM10), Modellierung 2019 -
Naturräume (Mikrogeochoren)
Das Thema beinhaltet die in und um Dresden nach dem Prinzip der naturräumlichen Ordnung kartierten Räume (Mikrogeochoren) sowie deren Zugehörigkeit zu den übergeordneten... -
Kleingartenanlagen - Umsetzung Gestaltungskonzept, Stand Dezember 2025
Dargestellt wird der seit dem Augusthochwasser der Elbe in 2002 erreichte Stand zur sukzessive hochwasserangepassten Umgestaltung von Flächen innerhalb des Abflussbereichs der... -
2021: Temperatur 1m unter Wasserspiegel innerhalb des quart. Elbtal-GWL
Die Daten erlauben eine erste Einschätzung zu erwartender Grundwasser- bzw. Untergrundtemperaturen. Bei der Anwendung ist unbedingt der jahreszeitliche Gang der... -
Minimale Grundwasserflurabstände - Hochwasser 2002 (interpoliert)
Die Themengruppe zeigt die interpolierten minimalen Grundwasserflurabstände während und nach dem Hochwasserereignis vom August 2002. Grundlage der Darstellungen sind... -
Elbe - 500 cm Pegel Dresden, potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Minimale Grundwasserflurabstände - Hochwasser 2006 (interpoliert)
Minimale Flurabstände 2006, interpolierte Flächendarstellung Das Thema enthält eine interpolierte synoptische Darstellung der jeweils geringsten Flurabstände, die jedoch zu... -
Abflusshemmende Strukturen (Gestaltungsziele und Umsetzung)
Dokumentation zum Stand der Umsetzung des Gestaltungskonzeptes Altelbarm bis Dezember 2025 -
2015: Temperatur 1m unter Wasserspiegel (Messwerte)
Darstellung der Messstellen, an denen die Grundwassertemperatur [° C] 1m unter Wasserspiegel gemessen wurde mit Angabe der Messwerte zur Stichtagsmessung Mai 2015;... -
Erosionsabtragsflächen
Darstellung von konkreten Flächen mit beobachteten Erosionsereignissen, die zu Bodenabtrag aus landwirtschaftlich genutzten Flächen mit Oberflächenabfluss und Sedimenttransport... -
Nachts 6 Ereignisse mit mindestens 53 dB(A) innen (Langzeitprognose)
Innerhalb der Kontur ist davon auszugehen, dass langfristig der fluglärmbedingte Maximalpegel im Inneren von Gebäuden sechsmal den Pegelwert von 53 dB(A) erreichen oder... -
Grillplätze und Lagerfeuerstellen
Grillplätze und Lagerfeuerstellen -
an der Elbe
Die nachhaltige Verbesserung der Hochwasservorsorge, des Hochwasserschutzes und des Hochwasserrisikomanagements in Dresden ist eine Generationenaufgabe. Der vom Stadtrat im Mai... -
Nitratbelastung im Zeitraum 2006 bis 2008
Als ein Beispiel für die Beeinflussung des Grundwassers durch anorganische Stoffe wurde die Belastung mit Nitraten ausgewertet und dargestellt. . Es wird der Zeitraum 2006 bis... -
Elbe - 850 cm Pegel Dresden, potentiell überschwemmte Flächen (Modell 2017)
technisches Ableiten der Umgriffsflächen sowie die technische Homogenisierung aus den Rasterdaten für alle 0,5m- und HQ(T)-Schritte -
Geschützte Landschaftsbestandteile
Die Kenntnis der Schutzgebiete stellt eine Planungsgrundlage für Aussagen zu Entwicklungszielen und Flächenrestriktionen dar. -
NO2 - flächenhafte Belastung
Dieser Datensatz kann gemäß den Nutzungsbestimmungen Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0 (http://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) genutzt werden. Eine Haftung für... -
Spezifischer Kaltluftvolumenstrom zu Sonnenaufgang [m³ pro m und s]
Der Kaltluftzufluss aus dem Umland ins Stadtgebiet spielt eine wesentliche Rolle für das Klima einer Stadt. Das Thema ermöglicht u. a. einen Überblick über Orte relevanter...