- 
    
      Maximale Ausdehnung altlastverdächtiger linienhafter Verfüllungen,...Ergebnis einer flächendeckenden Gebietsinventur der Altlasten auf dem Herner Stadtgebiet. Die Inventarisierung erfolgte auf Basis einer multitemporalen Akten-, Karten- und...
- 
    
      Maximale Ausdehnung flächenhafter Altlasten, Altablagerungen und AltstandorteErgebnis einer flächendeckenden Gebietsinventur der Altlasten auf dem Herner Stadtgebiet. Die Inventarisierung erfolgte auf Basis einer multitemporalen Akten-, Karten- und...
- 
    
      Altlasten, altlastverdächtige FlächenAltlasten nach § 2 Abs. 5 Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG), kategorisiert nach Sanierungsstand.
- 
    
      Klimaanalyse (2017) - HauptverkehrsstraßenHauptverkehrsstraßen sind Quelle von Lärmemissionen und sowie Abgasen wie Stickoxid und Feinstaub.
- 
    
      Altlastverdächtige Bachuferbereiche und GleisanlagenBachufer und Gleisanlagen als potentielle Bereiche für die Ablagerung von bodengefährdenden Stoffen
- 
    
      Biotopkartierung (Dezember 2023)Flächendeckende Stadtbiotopkartierung in Anlehnung an die Biotoptypenkartierung des LANUV NRW. Hinweis: Die Biotopkartierung wird fortlaufend von der Stadt Herne punktuell...
- 
    
      BombentrichterErgebnis einer flächendeckenden Gebietsinventur der Altlasten auf dem Herner Stadtgebiet. Die erfassten Bombentrichter (Stand 1945) können einen Hinweis auf evtl. Verfüllungen...
- 
    
      Klimaanalyse (2017) - MessstationenStandorte der Klimastationen im Herner Stadtgebiet. Messung von Lufttemperatur, relative Feuchte, Windgeschwindigkeit und -richtung.
- 
    
      Grünflächenentwicklungsplan (2021-2025) - Status der UmsetzungDer Grünflächenentwicklungsplan (GEP) zeigt Entwicklungsmöglichkeiten im Grünbestand auf. Diese werden durch Steckbriefe dargestellt. Dieser Datensatz weist den Umsetzungsstatus...
- 
    
      StillgewässerLage und Bezeichnung der Stillgewässer im Herner Stadtgebiet
- 
    
      Klimaanalyse und Planungshinweise (2017) - WMSDie Klimaanalyse stellt die Bewertung der klimatischen und lufthygienischen Situation im Stadtgebiet von Herne anhand der Auswertungen aktueller Modellierungen und Messungen...
- 
    
      Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 4: stadtklimarelevante Grün- und FreiräumeMit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der...
- 
    
      Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 3: potenzielle...Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der...
- 
    
      Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - lokale HinweiseKleinräumige Planungsempfehlungen für abgegrenzte Bereiche
- 
    
      Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 5: stadtklimarelevante BelüftungsbahnenMit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der...
- 
    
      Landschaftsplan - BrachflächenZweckbestimmung für Brachflächen gem. § 11 LNatSchG NRW
- 
    
      Gemeinschaftlicher Jagdbezirk HerneAbgrenzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Herne
- 
    
      JagdgrenzeAbgrenzung der jagdbaren Fläche
- 
    
      Befriedete BezirkeBefriedete Bezirke nach Landesjagdgesetz NRW (§ 4 LJG-NRW)
- 
    
      Grünflächenentwicklungsplan (2021-2025) - Bau- und Grünnutzung im GEP 2015Der Grünflächenentwicklungsplan (GEP) zeigt Entwicklungsmöglichkeiten im Grünbestand auf. Diese werden durch Steckbriefe dargestellt. Dieser Datensatz beinhaltet den Status der...