- 
    
      Die Bleierzlagerstätte Mechernich - Grundlage des Wohlstandes, Belastung für...Diese Veröffentlichung wurde als Sonderdruck anlässlich der Ausstellung ENVITEC ´86 herausgegeben und enthält neben der Geschichte des Abbaus, der Aufbereitung und Verhüttung...
- 
    
      Geologie im Rheinischen Schiefergebirge - Teil 1 - NordeifelDer 1. Band der dreiteiligen Gebietsmonografie über das Rheinische Schiefergebirge befasst sich mit der Nordeifel, ihrer Erdgeschichte, den Böden, Lagerstätten, der...
- 
    
      Bibernachweise im und um den Nationalpark Eifel ab 1976Bibernachweise (Sichtbeobachtungen, Fotofallenauswertungen, Frassspuren, Biberdämme, Fährten, Kotnachweise, Totfunde) in und um den Nationalpark Eifel seit 1976.
- 
    
      FGRW - Band 17: 42 Beiträge zu verschiedenen Themen geologischer Forschungen...Der Band Nr. 17 aus der Publikationsreihe „Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen“ behandelt in 42 Beiträgen Themen der geowissenschaftlichen Forschung in...
- 
    
      FGRW - Band 16: 32 Beiträge zu verschiedenen Themen geologischer Forschungen...Der Band Nr. 16 aus der Publikationsreihe „Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen“ präsentiert in einem „Sammelband“ 32 Beiträge zu verschiedenen Themen...
- 
    
      Scriptum 11: Geologie und Paläontologie an der TENP2-Erdgastrasse in der...Das Heft Nr. 11 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ dokumentiert durch zwei Beiträge erste geologische und...
- 
    
      Scriptum 4: Vier Beiträge zur Geologie und Bodenkunde - PDFDas Heft Nr. 4 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ beinhaltet folgende drei Beiträge zur Regionalgeologie bzw....
- 
    
      Scriptumonline 09: Der Lithalsa bei Mützenich - ein bedeutendes Geotop in...Das Heft Nr. 9 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ beschreibt ein eiszeitliches Relikt eines Frosthügels in der...
        
          
            
            
            
          Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.