-
Schrägluftbilder (Oblique) 2017/2018
Schrägluftbilder (Oblique) der Stadt Bielefeld von der Befliegung 2017/2018 als WMS. Man kann die Perspektiven aus allen vier Himmelsrichtungen auswählen. -
Stadt Bielefeld: Luftbilder 1999
Digitale Orthophotos (DOP) der Stadt Bielefeld aus dem Jahr 1999 in einer Bodenauflösung von 20cm. -
Das ist Bielefeld, Besonderheiten
Geographische Besonderheiten der Stadt Bielefeld (z. B. höchster Punkt, längste Straße). -
Wohnlagenkarten
Mit der Veröffentlichung der Wohnlagenkarte trägt der Gutachterausschuss für Grundstückswerte zur Verbesserung der Transparenz auf dem Grundstücksmarkt bei. Die Klassifizierung... -
Bodenrichtwerte 2022
Die Bodenrichtwerte werden vom Gutachterausschuss jährlich für lagetypische Grundstücke ermittelt und beziehen sich auf einen Quadratmeter unbebauter Grundstücksfläche. Sie... -
Historische Gebäude und Denkmäler
Wird für ein Objekt der Denkmalwert festgestellt, erfolgt zwingend die Eintragung in die Denkmalliste der Stadt. Als Grundlage für die Aufnahme von Gebäuden in die... -
Bewohnerparkzonen
Die Bewohnerparkzonen stellen Adressbereiche dar, in denen Anwohner dieser Anschriften einen Bewohnerparkausweis beantragen können. Liegt ein Ausweis vor, so dürfen Anwohner... -
Parkplätze
Parkplätze in Bielefeld. Die Daten stammen aus dem Parkleitsystem sowie durch Erfassung vom Amt für Geoinformation und Kataster. -
VHS Kursorte
VHS Kursorte in Bielefeld mit Informationen zum Kursprogramm. -
Urban Gardening / Stadtfrüchte
Stadtfrüchte in Bielefeld. Wir möchten motivieren vorhandene Ressourcen wahrzunehmen und zu nutzen und ein Bewusstsein schaffen für essbare Landschaften, Regionalität und... -
Gründachpotenzialkataster Wuppertal 2022
Der Datensatz umfasst eine tabellarische Darstellung aller Wuppertaler Gebäude und Objekte, deren Dächer eine wirtschaftliche Eignung für eine Gründachnutzung aufweisen....
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.