-
Friedhöfe in Köln
Übersicht aller Friedhöfe in Köln. Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten der Stadt Köln. Eine Visualisierung kann auf dem städtischen Geoportal eingesehen... -
Wertstoff-Center in Köln
Abfälle können in haushaltsüblichen Mengen an diese Wertstoff-Center gebracht werden. Wir nehmen an: Sperrmüll, Elektroaltgeräte, Metalle, Papier/Pappe, Schadstoffe, Bauschutt... -
Bebauungsplaene Koeln Aufstellungsbeschlusse
Der Bebauungsplan setzt für einen räumlich genau begrenzten Teilbereich des Stadtgebiets rechtsverbindlich fest, wie die einzelnen Grundstücke genutzt und bebaut werden dürfen.... -
Flaechennutzung Koeln Anzahl
Zur Ergänzung des Flächennutzungsplans wird in diesem Datensatz die Anzahl (auch prozentual) der genutzten Flächen nach Art dargestellt. Jeweils für die Ebenen Stadtbezirk und... -
Historische Luftbilder Koeln 2002
Luftbildaufnahmen des Kölner Stadtgebietes aus dem Jahr 2002. Luftbilder können über die unten verlinkten Ressourcen abgefragt werden. Über die Anpassung der Bounding Box... -
Adressen Köln
Eine Adresse ist Teil der Kommunalen Gebietsgliederung. Dieses hierarchische System gliedert das Kölner Stadtgebiet auf verschiedenen Ebenen in eine Stadtstruktur und... -
Bebauungsplaene Koeln Fluchtlinienplan
Der Bebauungsplan setzt für einen räumlich genau begrenzten Teilbereich des Stadtgebiets rechtsverbindlich fest, wie die einzelnen Grundstücke genutzt und bebaut werden dürfen.... -
Postleitzahlgebiete Köln
Das Kölner Stadtgebiet ist in 45 Postleitzahlgebiete unterteilt. Diese räumliche Gliederung in das fünfstellige System wurde 1993 von der Deutschen Bundespost eingeführte und... -
Bürgerämter zur Abgabe von Elektrokleingeräten
Übersicht der Bürgerämter in Köln zur Abgabe von Batterien CDs und Elektrokleingeräten. -
Baumkataster Koeln 2017
Baumkataster Stand 2017. Inklusive Georeferenzierung und Angaben nach Art, Gattung und Alter der erfassten Bäume. Was bedeuten die Felder? Objekttyp: Es gibt 14 Objekttypen die... -
Gebäudemodell Stadt Köln 2010
Der Datensatz beschreibt das Gebäudemodell der Stadt Köln (Dachansicht), welche aus dem 3D Stadtmodell der Stadt Köln extrahiert wurden. Es handelt sich nicht um die offiziellen... -
Blöcke Köln
Ein Block ist Teil der Kommunalen Gebietsgliederung. Dieses hierarchische System gliedert das Kölner Stadtgebiet auf verschiedenen Ebenen in eine Stadtstruktur und... -
Stadtgebiet Köln
Der Datensatz zeigt die komplette Fläche der kreisfreien Stadt Köln. Die interkommunale Gliederung wird durch die Kommunale Gebietsgliederung repräsentiert. Dieses hierarchische... -
Schiedsamtsbezirke Köln
Das Kölner Stadtgebiet ist in 24 Schiedsamtsbezirke unterteilt. Ein Bezirk setzt sich dabei, je nach Größe, aus einem bis sieben Stadtteilen zusammen. Schiedsamtsbezirke teilen... -
Schadstoff-Mobil in Köln
Das Schadstoff-Mobil steht regelmäßig in jedem Veedel. Zusätzlich können schadstoffhaltige Abfälle jederzeit bei den Sammelstellen der Wertstoff-Center entsorgt werden. Hinweis:... -
Kampfmittelfunde Koeln 2018
Kampfmittelfunde (Bombenfunde) in Köln 2018 -
Kommunalwahlbezirke Köln
Ein Kommunalwahlbezirk ist die wahlorganisatorische Einheit, in der bei einer Kommunalwahl die Direktkandidaten gewählt werden. Zur Wahlorganisation werden diese weiter in... -
Gruenflaechenkataster Koeln Flaechentypen
Das Grünflächenkataster beinhaltet die Flächentypen: - Biotopflächen - Forsteigene Flächen - Friedhöfe - Grünanlagen - Kleingärten - Sondergrünflächen - Spielplätze Attribute zu... -
Blockseiten Köln
Eine Blockseite ist Teil der Kommunalen Gebietsgliederung. Dieses hierarchische System gliedert das Kölner Stadtgebiet auf verschiedenen Ebenen in eine Stadtstruktur und... -
Kampfmittelfunde Koeln 2015
Kampfmittelfunde (Bombenfunde) in Köln 2015
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.