- 
    
      Lärm- und Geschwindigkeitsmessungen im Nationalpark Eifel an der L 15 am...Die Nationalparkverwaltung Eifel erfasst an der L15 am Standort Wilder Kermeter regelmäßig Geschwindigkeits- und Lärmdaten zwischen März und November. Zweck der Messungen ist...
- 
    
      Liste Umweltschecks 2024Eine Liste der im Jahr 2024 bewilligten Vorhaben nach der Förderrichtlinie Umweltschecks "Naturschutz" Nordrhein-Westfalen
- 
    
      ÖKOPROFIT-EinsparergebnisseBei ÖKOPROFIT® (ÖKOlogisches PROjekt Für Integrierte Umwelt-Technik) handelt es sich um ein Umweltberatungsprogramm, das Unternehmen und Einrichtungen durch vorsorgenden...
- 
    
      Interreg A Deutschland-Nederland (Projekt-Datenbank)An den Grenzregionen zu den Niederlanden werden in dem sogenannten Interreg-A Programm „Deutschland-Nederland", grenzüberschreitende Projekte von Institutionen, Hochschulen,...
- 
    
      GrubenbildeinsichtnahmenDiese Statistik gibt Auskunft darüber, wie viele Grubenbildeinsichtnahmen im jeweiligen Jahr bei der Bergbehörde NRW durchgeführt worden sind.
- 
    
      Gewährungen von Zuwendungen aus der Förderrichtlinie progres.nrw – InnovationDer Programmbereich „progres.nrw - Innovation“ hat zum Ziel, anwendungsorientierte wissenschaftliche und technologische Grundlagen für die Bewältigung der Zukunftsaufgaben im...
- 
    
      Gewährungen von Zuwendungen aus der Förderrichtlinie progres.nrw -...Der Datensatz enthält eine Übersicht der Anzahl der bewilligten Anträge auf Grundlage der Richtlinie progres.nrw - Risikoabsicherung hydrothermale Geothermie. Er enthält den...
- 
    
      Gewährungen von Zuwendungen aus der Förderrichtlinie progres.nrw – KlimaschutztechnikDer Datensatz enthält eine Übersicht der Anzahl der bewilligten Anträge und Fördervolumina auf Grundlage des landeseigenen Förderprogramms progres.nrw-Klimaschutztechnik mit dem...
- 
    
      GebäudeschädenDiese Statistik gibt Auskunft darüber, welche Ursache die im jeweiligen Jahr bei der Bergbehörde NRW gemeldeten Gebäudeschäden haben. Tagesbrüche auf Hohlräume bzw. Tagesbrüche...
- 
    
      Fahrzeuge nach SchadstoffgruppenDer Datensatz enthält die Anzahl der PKW bzw. LKW nach städtischen Bezirken und Schadstoffgruppen zum Stand 31.12.2023.
- 
    
      Fahrzeuge nach FahrzeugartDer Datensatz enthält die Anzahl der Fahrzeuge nach städtischen Bezirken und den Fahrzeugarten zum Stand 31.12.2023.
- 
    
      Exporte der Umweltwirtschaft NRWDer Datensatz "Exporte der Umweltwirtschaft NRW" beschreibt die Exporte von 2010-2021 (in Mio. €) der einzelnen Teilmärkte und Marktsegmente der Umweltwirtschaft für das Jahr...
- 
    
      Bruttowertschöpfung der Umweltwirtschaft NRWDer Datensatz "Bruttowertschöpfung der Umweltwirtschaft NRW" beschreibt die Bruttowertschöpfung (in Mio. €) der einzelnen Teilmärkte und Marktsegmente der Umweltwirtschaft für...
- 
    
      Erwerbstätige der Umweltwirtschaft NRWDer Datensatz "Erwerbstätige der Umweltwirtschaft NRW" beschreibt die Anzahl der Erwerbstätigen in den einzelnen Teilmärkten und Marktsegmenten der Umweltwirtschaft für das Jahr...
- 
    
      Energiekosten städtischer GebäudeDargestellt werden die Energiekosten der städtischen Gebäude.
- 
    
      Emissionen städtischer GebäudeDargestellt werden die CO2-Emissionen der städtischen Gebäude.
- 
    
      Elektrolyseure zur Herstellung von Wasserstoff in Nordrhein-WestfalenDieser Datensatz enthält eine nicht abschließende Auflistung von Elektrolyseuren zur Herstellung von Wasserstoff innerhalb Nordrhein-Westfalens. Die Herstellung und...
- 
    
      Durchgeführte Ordnungspflichtprüfungen durch die Bezirksregierung ArnsbergDie vorliegende Statistik dokumentiert, wie viele Ordnungspflichtprüfungen die Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie in NRW (Bergbehörde NRW) im Rahmen von...
- 
    
      Durchgeführte anlassbezogene Gefahrenabwehrmaßnahmen durch die...Diese Statistik gibt einen Überblick zu den von der Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie in NRW (Bergbehörde NRW) durchgeführten Untersuchungs- und...
- 
    
      Dorfwettbewerb NRWDer Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ NRW (früher „Unser Dorf soll schöner werden“) wird seit mehr als 60 Jahren durchgeführt und zählt zu den bedeutendsten und beliebtesten...