- 
    
      Nutzungsgrenzen aus dem LiegenschaftskatasterDieser Datensatz enthält die Grenzen der Nutzungen nach ALKIS-OK NRW im Stadtgebiet Münster. Dadurch wird quasi jeder Quadratmeter Fläche des Stadtgebiets einer Nutzungsart...
- 
    
      Umriss der UmweltzoneDieser Datensatz beinhaltet den Umriss der städtischen Umweltzone Münster in verschiedenen maschinenlesbarem Formaten. Nur Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette dürfen in der...
- 
    
      Digitales Baumkataster MünsterDas Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit pflegt alle Bäume auf städtischen Flächen. Sie stehen vorwiegend in Park- und Grünanlagen, entlang von Straßen und Wegen, auf...
- 
    
      Umrisse der städtischen GrünflächenDas Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit betreut mehr als 960 ha städtisches Grün. Diese Grünflächen werden in unterschiedlichen Kategorien aufgeteilt (Öffentliche...
- 
    
      Baumstandorte / Baumbestand (Umweltbetrieb)Baumbestand / Baumstandorte in Bielefeld. Es handelt sich dabei ausschließlich um die Bäume, die vom Umweltbetrieb (UWB) der Stadt kontrolliert werden. Die Daten erheben keinen...
- 
    
      Naturdenkmale und geschützte LandschaftsbestandteileNaturdenkmale sind Einzelschöpfungen der Natur, deren besonderer Schutz aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder wegen ihrer Seltenheit,...
- 
    
      EichenprozessionsspinnerFundorte des Eichenprozessionsspinners, privat oder städtisch, Information des Jahres und ob der EPS entfernt wurde.
- 
    
      BlühwiesenBlühwiesen der Stadt Bielefeld.
- 
    
      Urban Gardening / StadtfrüchteStadtfrüchte in Bielefeld. Wir möchten motivieren vorhandene Ressourcen wahrzunehmen und zu nutzen und ein Bewusstsein schaffen für essbare Landschaften, Regionalität und...
- 
    
      GewässergüteDarstellung der Messpunkte des Bielefelder Gewässergüteuntersuchungsprogramms an den Bielefelder Fließgewässern.
- 
    
      SchneeablageplätzeSchneeablageplätze des Umweltbetriebes der Stadt Bielefeld.
- 
    
      Abfalleimer / Smart WasteAbfalleimer in Bielefeld. Es handelt sich dabei ausschließlich um Eimer, die auf den städtischen Grünflächen stehen. Einige der Abfalleimer sind mit Sensoren ausgestattet, die...
- 
    
      UmweltzoneDie Umweltzone der Stadt Aachen als Umringspolygon. Die Umweltzone wurde zum 1. Februar 2016 in Aachen eingeführt. Es dürfen nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette oder...
- 
    
      SolarkatasterDas Solarkataster informiert über die zu erwartende Sonneneinstahlung; es dient Gebäudeeigentümern zur Orientierung. Bei den Daten handelt es sich um Modellergebnisse, die einer...
- 
    
      Schutzhütten im Aachener WaldLage der Schutzhütten im Aachener Wald.
- 
    
      Rettungspunkte im Aachener WaldIm Aachener Wald wurde ein System von Rettungspunkten geschaffen, das die Sicherheit im Wald erhöht. An 37 markanten Punkten im Aachener Wald sind grünweiße Schilder mit einer...
- 
    
      Knotenpunkte im Aachener WaldDie Stadt Aachen hat im Jahr 2015 ein innovatives Knotenpunktsystem für Spaziergänge und Wanderungen im Aachener Wald eingerichtet. Nummerierte Knotenpunkte an 90 Standorten...
- 
    
      Höhenfestpunkte (HFP)Lage und Höhe der Höhenanschlusspunkte im Bereich des Stadtgebietes Aachen. Zum 01.12.2016 haben die Länder der Bundesrepublik Deutschland eine neue Realisierung des amtlichen...