-
Maximale Ausdehnung altlastverdächtiger linienhafter Verfüllungen,...
Ergebnis einer flächendeckenden Gebietsinventur der Altlasten auf dem Herner Stadtgebiet. Die Inventarisierung erfolgte auf Basis einer multitemporalen Akten-, Karten- und... -
Altstandorte und Altablagerungen
Altstandorte nach § 2 Absatz 5 Nr. 2 und Altablagerungen im Sinne von § 2 Abs. 5 Nr. 1[1] des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG). -
Schornsteinfegerkehrbezirke
Abgrenzung der Kehrbezirke und zuständige Schornsteinfeger -
Altlasten, altlastverdächtige Flächen
Altlasten nach § 2 Abs. 5 Bundesbodenschutzgesetz (BBodSchG), kategorisiert nach Sanierungsstand. -
Starkregengefahrenkarten (2018) - WMS
Überflutungen infolge von Starkregenereignissen können grundsätzlich im gesamten Stadtgebiet auftreten. Die Karten zeigen in welchen Bereichen eine besondere... -
Maximale Ausdehnung flächenhafter Altlasten, Altablagerungen und Altstandorte
Ergebnis einer flächendeckenden Gebietsinventur der Altlasten auf dem Herner Stadtgebiet. Die Inventarisierung erfolgte auf Basis einer multitemporalen Akten-, Karten- und... -
Altlastenkarte - WMS
Die Altlastenkarte stellt die Lage der Altstandorte, Altablagerungen und altlastverdächtigen Flächen im Herner Stadtgebiet dar. Aufgrund ständig neuer Erkenntnisse kann die... -
Klimaanalyse (2017) - Hauptverkehrsstraßen
Hauptverkehrsstraßen sind Quelle von Lärmemissionen und sowie Abgasen wie Stickoxid und Feinstaub. -
Biotopkartierung (Dezember 2024)
Flächendeckende Stadtbiotopkartierung in Anlehnung an die Biotoptypenkartierung des LANUV NRW. Hinweis: Die Biotopkartierung wird fortlaufend von der Stadt Herne punktuell... -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 2: Gebiete mit einer...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Klimaanalyse (2017) - Klimatope
Abgrenzung von Flächen, die über einheitliche geländeklimatische Eigenschaften verfügen. -
Grünflächenentwicklungsplan (2021-2025) - Nutzungskoflikte im GEP 2015
Der Grünflächenentwicklungsplan (GEP) zeigt Entwicklungsmöglichkeiten im Grünbestand auf. Diese werden durch Steckbriefe dargestellt. Dieser Datensatz weist die... -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Ausgleichsräume
Bereiche mit ausgleichender Funktion für klimatische und lufthygienische Belastungen -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Kaltluftabfluss
Bereiche mit nächtlichem Kaltluftabfluss -
Altlastverdächtige Bachuferbereiche und Gleisanlagen
Bachufer und Gleisanlagen als potentielle Bereiche für die Ablagerung von bodengefährdenden Stoffen -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Lasträume
Bereiche mit klimatischen und lufthygienischen Belastungen -
Biotopkartierung (Dezember 2023)
Flächendeckende Stadtbiotopkartierung in Anlehnung an die Biotoptypenkartierung des LANUV NRW. Hinweis: Die Biotopkartierung wird fortlaufend von der Stadt Herne punktuell... -
Kleingartenanlagen und -vereine
Übersicht über die Kleingartenanlagen und -vereine in Herne. -
Reitwege
Reitwegenetz im Herner Stadtgebiet -
Bombentrichter
Ergebnis einer flächendeckenden Gebietsinventur der Altlasten auf dem Herner Stadtgebiet. Die erfassten Bombentrichter (Stand 1945) können einen Hinweis auf evtl. Verfüllungen...