-
Moorböden Kreis Kleve
Der Layer "Moorböden Kreis Kleve" beinhaltet Moorböden für den Kreis Kleve. Die Daten stammen aus den Alkis Bodenschätzungsflächen und wurden folgendermaßen nach Moorböden... -
Gewässerstationierungskarte 3E NRW (Auflage 30.11.2019)
Die Gewässerstationierungskarte (GSK) mit den zugehörigen Verzeichnissen bildet die Grundlage für eine bundesweit abgestimmte Systematik für die Zuweisung von Daten und... -
Dynamisches Mosaik aus Sentinel-2 Daten NW
Das Dynamische Mosaik setzt sich aus aktuellen wolkenfreien Aufnahmen von Sentinel-2 Orthobildern zusammen. Die beiden baugleichen Sentinel-2 Satelliten des europäischen... -
Karte Fürstenthum Lippe 1 : 25 000, 1881-1883
Das Gebiet des damaligen Fürstentums Lippe, fast identisch mit dem heutigen Kreis Lippe, wurde von der preußischen Kartenaufnahme nicht berührt. Beim vorliegenden Kartenwerk... -
Kartenlayer Beschriftung Schifffahrtskanal NRW (GSK3C, Auflage 30.11.2010)
Der Kartenlayer "Beschriftung Schifffahrtskanal" stellt die Beschriftung der Schifffahrtskanaele in Nordrhein-Westfalen mit den Kanalbezeichnungen dar. -
Höhenlinien und Höhenpunkte NW
Die Höhenlinien dienen der Darstellung des Reliefs u.a. in den topographischen Kartenwerken. Die Höhenlinien werden aus dem Digitalen Geländemodell DGM 1 abgeleitet. Die... -
Historische Digitale Orthophotos 1951 - 1969 NW
Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der... -
Kartenlayer Beschriftung Einzugsgebiete NRW (GSK3C, Auflage 30.11.2010)
Der Kartenlayer "Beschriftung Einzugsgebiete" stellt die Beschriftung der Einzugsgebiete der Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen mit den Gebietskennzahlen dar. -
Kartenlayer Gewässerfläche NRW (GSK3C, Auflage 30.11.2010)
Der Kartenlayer "Gewässerfläche" stellt die räumliche Abgrenzung der Wasserflächen von durchflossenen und nicht durchflossenen Gewässern in Nordrhein-Westfalen dar. Bei den... -
Zwischenfrucht ab Herbsteinsaat 2023
Förderkulisse der Agrarumweltmaßnahme Anbau von Zwischenfrüchten gemäß der Richtlinien zur Förderung von Agrarumweltmaßnahmen, Runderlass des Ministeriums für Klimaschutz,... -
Zwischenfrucht GA 2015 NRW
Festsetzung der Kulisse aufgrund der besonders nitrat-belasteten Roten Grundwasserkörper des 1. und 2. BWP (Bewirtschaftungsplan) abzüglich bestehender Wasserkooperationsgebiete... -
Kartenaufnahme der Rheinlande NW 1 : 25 000, Tranchot/ v. Müffling 1801-1828
Unmittelbar nach der Besetzung der linksrheinischen Gebiete durch französische Revolutionsheere im Jahre 1794 wurde eine topographische Aufnahme dieser Gebiete durch... -
Historische Digitale Orthophotos ab 1970 NW
Orthophotos sind hochauflösende, verzerrungsfreie, maßstabsgetreue Abbildungen der Erdoberfläche. Sie werden durch photogrammetrische Verfahren in Kenntnis der... -
Kartenlayer Beschriftung Fließgewässer NRW (GSK3C, Auflage 30.11.2010)
Der Kartenlayer "Beschriftung Fließgewässer" stellt die Beschriftung der grossen Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen mit den Gewässerbezeichnungen dar. -
Ausnahme des Umbruchverbots für Zwischenfrüchte im Rheinland in NRW
Ab dem Jahr 2018 besteht in bestimmten Kreisen und kreisfreien Städten des Landesteils Rheinland die Möglichkeit, Zwischenfrüchte, die im Rahmen der Greening-Verpflichtungen als... -
Preußische Kartenaufnahme NW 1 : 25 000, Uraufnahme 1836-1850
Der Anlass für die Herstellung der Preußischen Uraufnahme war die Notwendigkeit, nach der politischen Neugliederung Europas durch den Wiener Kongress (1814 bis 1815) ein... -
Kartenlayer Stationierungslinie NRW (GSK3C, Auflage 30.11.2010)
Der Kartenlayer "Stationierungslinie" stellt die Gewaesserachsen der Fliessgewaesser und Schifffahrtskanaele in Nordrhein-Westfalen in den flaechenhaften Gewaesserabschnitten... -
Beantragte und als förderfähig festgestellte Landschaftselemente in NRW
Beantragte Landschaftselemente gelten als Teil der beihilfefähigen Fläche. Sie unterliegen den CrossCompliance-Regelungen. Der aktuelle Datenbestand wird einmal täglich abgerufen. -
Preußische Kartenaufnahme NW 1 : 25 000, Neuaufnahme 1891-1912
Über einen Zeitraum von nahezu 50 Jahren seit dem Beginn der Landesaufnahme waren die Uraufnahmen selbst wegen des mangelnden militärischen und zivilen Interesses nicht mehr... -
Kartenlayer Gewässereinzugsgebiete NRW (GSK3C, Auflage 30.11.2010)
Der Kartenlayer "Gewässereinzugsgebiete" stellt die räumliche Abgrenzung der Einzugsgebiete der Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen dar. Die Einzugsgebiete sind Bestandteil der...