-
Stadt Gelsenkirchen: 5m-Höhenlinien
Höhenlinien der Stadt Gelsenkirchen in 5m-Abständen -
Stadt Gelsenkirchen: Webkarte
Die Webkarte der Stadt Gelsenkirchen stellt die Gebäude und Hausnummern aus dem Liegenschaftskataster sowie die weiteren Daten auf Grundlage des Basis-DLMs des Landes... -
Stadt Gelsenkirchen: 0,5m-Höhenlinien
Höhenlinien der Stadt Gelsenkirchen in 0,5m-Abständen -
Stadt Gelsenkirchen: Luftbilder
Historische und aktuelle Luftbilder (Orthofotos) der Stadt Gelsenkirchen beginnend 1926 bis heute sowie aktuelle Straßen-Orthofotos. -
Stadt Gelsenkirchen: Digitales Geländemodell
Digitales Geländemodell der Stadt Gelsenkirchen -
Eigenjagdbezirk RVR
Abgrenzung des Eigenjagdbezirks "Resser Wald" des RVR -
Stadt Gelsenkirchen: 3D-Stadtmodell-LOD2
Das 3D-Stadtmodell Stadt Gelsenkirchen ist eine aus verschiedenen Datenquellen zusammengesetztes virtuelles Stadtmodell. Aus diesem Modell werden die Level-of-Detail-2-Gebäude... -
Wald der Stadt Hamm
dargestellt sind die im städtischen Besitz befindlichen und geplanten Waldflächen. Die Attributtabelle enthält Angaben zu deren Lage, Schutzwürdigkeit, Leitzielen und weiteren... -
Versiegelungsflächen des Ennepe-Ruhr-Kreises
Aus den digitalen Orthophotos des Landes NRW (Sommerbefliegung 2023 mit einer Bodenauflösung von 10 cm pro Pixel) berechnete Versiegelungsflächen und dessen Aggregation auf... -
Klimaanalyse (2017) - Klimatope
Abgrenzung von Flächen, die über einheitliche geländeklimatische Eigenschaften verfügen. -
Klimaanalyse (2017) - Hauptverkehrsstraßen
Hauptverkehrsstraßen sind Quelle von Lärmemissionen und sowie Abgasen wie Stickoxid und Feinstaub. -
Landschaftsplan - Entwicklungs-, Pflege und Erschließungsmaßnahmen
Entwicklungs-, Pflege- und Erschließungsmaßnahmen gem. § 13 LNatSchG NRW -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - lokale Hinweise
Kleinräumige Planungsempfehlungen für abgegrenzte Bereiche -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 1: Gebiete mit einer sehr hohen Hi...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 2: Gebiete mit einer Hitzebelastun...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Projekt Nordwärts städtische Haushaltsmittel
Summe ausgezahlter Mittel aus dem städtischen Haushalt für Teilprojekte pro Jahr von 2015 bis 2023. Bei dem Wert für das Jahr 2024 handelt es sich um einen Prognosewert....- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/N3
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/TURTLE
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/CSV
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSONLD
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/XLSX
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/PARQUET
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSON
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/RDFXML
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSONL
-
Projekt Nordwärts Öffentlichkeitsarbeit Veranstaltungen
Anzahl der Veranstaltungen und Teilnehmerinnen des Projektes nordwärts pro Jahr von 2015 bis 2023.Die Smart City-Veranstaltungen sind nicht mehr nordwärts zugeordnet. Die Daten...- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/RDFXML
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/TURTLE
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/N3
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/XLSX
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/PARQUET
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSONLD
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/CSV
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSON
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSONL
-
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Ausgleichsräume
Bereiche mit ausgleichender Funktion für klimatische und lufthygienische Belastungen -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 5: stadtklimarelevante Belüftungsb...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Kaltluftabfluss
Bereiche mit nächtlichem Kaltluftabfluss