-
HyK 25 A - Hydrologische Karte von Nordrhein-Westfalen 1:25.000 (analog)
Die Karte gibt einen Einblick in die hydrologischen Verhältnisse der Grundwasserleiter im niederrheinischen Flachlandgebiet und der angrenzenden Mittelgebirgsbereiche. In... -
Hochsauerlandkreis Wasserschutzgebiete
Wasserschutzgebiete im Hochsauerlandkreis als flächenförmige Objekte. Wasserschutzgebiete (WSG) sind Gebiete, in denen zum Schutz von Gewässern vor schädlichen Einflüssen... -
Stand Verbissgutachten NRW
Dargestellt ist der Bestand an Verbissgutachten (ohne Gefährdungsgrad) inklusive Erstellungsjahr gemäß §22 Abs. 5 Landesjagdgetz. Dabei enthalten die grünen Bestände die... -
ALKIS-Daten der Gemeinde Altenbeken
Die hier angebotenen ALKIS-Daten enthalten neben den Flurstücken und Gebäuden alle Elemente der Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters. Nicht enthalten sind Daten zu... -
ALKIS-Daten der Gemeinde Delbrück
Die hier angebotenen ALKIS-Daten enthalten neben den Flurstücken und Gebäuden alle Elemente der Geobasisdaten des Liegenschaftskatasters. Nicht enthalten sind Daten zu... -
Gebiete nach §13a Düngeverordnung NRW - Daten der Vorjahre
Dies ist eine Zusammenstellung der älteren (nicht mehr aktuellen) Versionen der „Mit Nitrat belasteten Gebiete“ und der „Eutrophierten Gebiete“ und den dazugehörigen... -
Denkmäler der Stadt Vreden
Der Datensatz beinhaltet Informationen zu den Bau- und Bodendenkmälern der Stadt Vreden. -
Denkmäler Stadt Bocholt
Der Datensatz beinhaltet Informationen zu den Bau- und Bodendenkmälern in der Stadt Bocholt. -
Denkmäler Gemeinde Südlohn
Der Datensatz beinhaltet Informationen zu den Bau- und Bodendenkmälern in der Gemeinde Südlohn. -
Geotope in Nordrhein-Westfalen - Zeugnisse der Erdgeschichte
Die Sonderveröffentlichung beschreibt 25 ausgewählte Geotope in Nordrhein-Westfalen, die die Vielfältigkeit des geologischen Untergrundes demonstrieren und die Prozesse der... -
Lagerstätten nutzbarer Festgesteine in Nordrhein-Westfalen
Die Sonderveröffentlichung erläutert die geologische Entwicklung des Landes Nordrhein-Westfalen, die wichtigsten vorkommenden Festgesteinstypen, die Einsatzbereiche der... -
Bebauungspläne Stadt Münster
Umringsgrenzen rechtskräftiger oder im Aufstellungsverfahren befindlicher Bebauungspläne -
Gewässerstrukturkartierung NRW
Die Gewässerstruktur (auch: Gewässermorphologie oder Hydromorphologie) umfasst die morphologischen Eigenschaften eines Gewässers. Dazu zählen zum Beispiel der Verlauf des... -
Denkmäler Gemeinde Bad Sassendorf
Baudenkmäler (Denkmalliste Teil A) und Bodendenkmäler (Denkmalliste Teil B) der Gemeinde Bad Sassendorf -
Kreis Soest Windkraftanlagen
Energiequellen wie Kohlenwasserstoffe, Wasserkraft, Bioenergie, Sonnen- und Windenergie usw., gegebenenfalls mit Tiefen- bzw. Höhenangaben zur Ausdehnung der Energiequelle. -
Trinkwasserberichtsdaten 2023
Trinkwasserbericht NRW (2023) – 2 pdf-Dateien („DWD_2023_DENW_DWD_1000“ und „DWD_2023_DENW_TrinkwV_10“) Die Trinkwasserrichtlinie (EU) 2020/2184 verpflichtet die Mitgliedstaaten... -
FGRW - Band 11: Die Aufschlußbohrung Münsterland 1 - PDF
Der Band Nr. 11 aus der Publikationsreihe „Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen“ präsentiert die wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der seinerzeit tiefsten... -
ALKIS-Nutzungsarten pro Baublock in Wuppertal
Für Zwecke der Kommunalstatistik führt das Ressort „Vermessung, Katasteramt und Geodaten“ der Stadt Wuppertal jährlich eine Verschneidung der Baublöcke mit den Flächen der... -
Scriptum 19: Drei Beiträge zur Geologie im Niederbergischen Land - PDF
Das Heft Nr. 19 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ beinhaltet drei Beiträge zur Geologie im Oberkarbon des... -
GK 25 A - Geologische Karte von Nordrhein-Westfalen 1:25.000 (analog)
Das Kartenwerk gibt detailliert Auskunft über Verbreitung, Beschaffenheit und geologisches Alter der an der Erdoberfläche anstehenden Gesteine. Ein Kartenblatt liefert durch...