-
Scriptum 22: 78. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen vom 21...
Das Heft Nr. 22 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ wurde anlässlich der 78. Tagung der Arbeitsgemeinschaft... -
Geologie am Niederrhein
Die Gebietsmonografie wendet sich vor allem an das natur- und heimatkundlich interessierte Publikum. Darüber hinaus bietet die Sonderveröffentlichung aber auch... -
Scriptum 6: Kies- und Sandgewinnung - Fachbeiträge zur Rohstoffsicherung in N...
Das Heft Nr. 6 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ beinhaltet fünf Beiträge zur Sicherung oberflächennaher... -
Scriptum 4: Vier Beiträge zur Geologie und Bodenkunde - PDF
Das Heft Nr. 4 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ beinhaltet folgende drei Beiträge zur Regionalgeologie bzw.... -
Scriptum 13: Der tiefere Untergrund der Niederrheinischen Bucht - Ergebnisse ...
Das Heft Nr. 13 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ beinhaltet fünf Beiträge zu Ergebnissen eines Tiefbohrprogramms im... -
Scriptumonline 22: Kritischer Rohstoff Lithium: Gehalte und Potentiale in den...
Das Heft Nr. 22 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ fasst Ergebnisse von Untersuchungen in den Wässern der... -
Geologie im Rheinischen Schiefergebirge - Teil 1 - Nordeifel
Der 1. Band der dreiteiligen Gebietsmonografie über das Rheinische Schiefergebirge befasst sich mit der Nordeifel, ihrer Erdgeschichte, den Böden, Lagerstätten, der... -
FGRW - Band 8: Die Bodenkarte 1:5.000 auf der Grundlage der Bodenschätzung, i...
Der Band Nr. 8 aus der Publikationsreihe „Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen“ fixiert den seinerzeit erreichten Fortschritt in der Herstellung und... -
Scriptum 18: Zwei Beiträge zur Geologie des zentralen und des südlichen Münst...
Das Heft Nr. 18 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ beinhaltet einen Beitrag über „Strukturgeologische... -
Spuren des Bergbaus zwischen Dortmund-Syburg und Schwerte
Die Sonderveröffentlichung beinhaltet zwei Abhandlungen über die Spuren des Bergbaus zwischen Dortmund-Syburg und Schwerte: 1.) scriptum 15 – Arbeitsergebnisse aus dem... -
Scriptumonline 01: Pollen und Sporen als Indikatoren für den Klimawandel an d...
Das Heft Nr. 1 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ befasst sich mit palynologischen Untersuchungen an einem... -
Scriptumonline 09: Der Lithalsa bei Mützenich - ein bedeutendes Geotop in der...
Das Heft Nr. 9 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ beschreibt ein eiszeitliches Relikt eines Frosthügels in der... -
FGRW - Band 7: Die Kreide Westfalens - PDF
Der Band Nr. 7 aus der Publikationsreihe „Fortschritte in der Geologie von Rheinland und Westfalen“ dokumentiert den damaligen Kenntnisstand in der Erforschung der westfälischen... -
Erdbeben in Nordrhein-Westfalen
Auf 42 reich bebilderten Seiten wird zunächst ein allgemeiner Überblick über Erdbeben und ihre Dynamik gegeben, wo und warum sie entstehen und wie sie erfasst werden. Der zweite... -
RK 10 KO E - Erläuterungen zur Geologischen Karte des Rheinisch-Westfälischen...
Erläuterungen zum analogen Kartenwerk des Rheinisch-Westfälischen Steinkohlengebietes 1 : 10 000 [RK 10 KO], das im Zeitraum von 1949 bis 1954 vom Amt für Bodenforschung –... -
Scriptum 16: Hydrogeologische Raumgliederung von Nordrhein-Westfalen - PDF
Das Heft Nr. 16 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ beinhaltet detaillierte textliche Beschreibungen der 55... -
Scriptum 10: Drei Beiträge zur Geologie und Bodenkunde - PDF
Das Heft Nr. 10 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ beinhaltet drei Beiträge: Der erste Artikel erörtert „Transpressive... -
Findlinge in Nordrhein-Westfalen und angrenzenden Gebieten
Findlinge sind Relikte der Eiszeiten und stellen die markantesten Zeugen für die ehemalige Vergletscherung Norddeutschlands dar. Die mit zahlreichen, zum Teil farbigen... -
Geologie der Aachener Steinkohlenlagerstätte (Wurm- und Inde-Revier)
Das Aachener Steinkohlenrevier ist neben dem Niederrheinisch-Westfälischen Steinkohlenrevier die zweite große Steinkohlenlagerstätte Nordrhein-Westfalens. Das flözführende... -
Scriptumonline 02: Virtuelle Paläontologie - PDF
Das Heft Nr. 2 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ gibt einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten der...