-
Klimaanalysekarten 2014 (Umweltatlas) - [WMS]
Die gesamtstätische Klimamodellierung dient als Grundlage, um die den Ist-Zustand des Stadtklimas im Land Berlin in die Planung einbeziehen zu können. Es werden hierfür... -
Stadtentwicklungsplan (StEP) Klima 2.0: Klimaszenarien - [WFS]
Der Dienst stellt ausgewählte Ergebnisse der Klimaprognose für das "blau-grüne" Szenario bereit. Das Szenario zeigt die Entwicklung, wenn Berlin umfangreiche Anpassungsmaßnahmen... -
Stadtentwicklungsplan (StEP) Klima 2.0: Räumliches Leitbild und Handlungsansätze
Der Stadtentwicklungsplan Klima 2.0 beschreibt über die Handlungsansätze die räumlichen Prioritäten zur Klimaanpassung: für Bestand und Neubau, für Grün- und Freiflächen, für... -
Langjähriges Mittel der Lufttemperatur 1981-2010 (Umweltatlas) - [WFS]
Langjährige Verteilung der mittleren Lufttemperaturen in 2 m Höhe in Berlin und dem näheren Umland (Gesamtjahr, Frühling, Sommer, Herbst, Winter). Die Berechnung des 30-jährigen... -
Klimaanalysekarten 2014 (Umweltatlas) - [WFS]
Die gesamtstätische Klimamodellierung dient als Grundlage, um die den Ist-Zustand des Stadtklimas im Land Berlin in die Planung einbeziehen zu können. Es werden hierfür... -
Klimaanalysekarten 2022 (Umweltatlas) - [WMS]
Die Klimaanalysekarten sind Ergebnis einer durchgeführten gesamtstätischen Klimamodellierung im Land Berlin. Sie bilden den stadtklimatischen Ist-Zustand an einem... -
Stadtentwicklungsplan (StEP) Klima 2.0 - [WMS]
Das Leitbild Klima 2.0 legt die räumlichen Schwerpunkte der fünf Handlungsansätze zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel für die Gesamtstadt übereinander. Die... -
Klimafunktionen und Planungshinweise Stadtklima 2001 (Umweltatlas) - [WFS]
Die Daten basieren auf den Ergebnissen des Klimamodells FITNAH 2001 und finden ihre Umsetzung in den Karten Klimafunktionen und Planungshinweise Stadtklima -
Klimaanalysekarten 2022 (Umweltatlas)
Rasterdaten der Klimaanalysekarten 2022 -
Klimamodell Berlin: Klimafunktionen 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Die Bewertungen der klimaökologischen Funktionen basieren auf den Ergebnissen der Anwendung des Klimamodells FITNAH 2001 und finden ihre Umsetzung in der Karte Planungshinweise... -
Klimaanalysekarten 2022 (Umweltatlas) - [WFS]
Die Klimaanalysekarten sind Ergebnis einer durchgeführten gesamtstätischen Klimamodellierung im Land Berlin. Sie bilden den stadtklimatischen Ist-Zustand an einem... -
Langjähriges Mittel der Lufttemperatur 1981-2010 (Umweltatlas) - [WMS]
Langjährige Verteilung der mittleren Lufttemperaturen in 2 m Höhe in Berlin und dem näheren Umland (Gesamtjahr, Frühling, Sommer, Herbst, Winter). Die Berechnung des 30-jährigen... -
Langjähriges Mittel der Lufttemperatur 1981-2010 - Rasterflächen (Umweltatlas)
Interpolierte Rasterflächen (100 m x 100 m) der mittleren Lufttemperatur für das Gesamtjahr, den Frühling, Sommer, Herbst und Winter, die aus den Ausgangsraster (1 km x 1 km)... -
Klimamodell Berlin: Kaltluftvolumenstrom am Abend 22.00 Uhr 2001...
Bodennahes Windfeld und Luftmassenstrom Abends 22.00 Uhr zu Beginn einer austauscharmen, sommerlichen Strahlungsnacht. -
Oberflächentemperaturen 2000 (Umweltatlas) - [WMS]
Oberflächentemperaturen am Abend des 13.08.2000 und Morgen des 14.08.2000 sowie die Temperaturdifferenzen Abend-Morgen, langwelliger Wellenlängenbereich zwischen 10,4 bis 12,5... -
Oberflächentemperaturen 2000 (Umweltatlas) - [Atom]
Oberflächentemperaturen am Abend des 13.08.2000 und Morgen des 14.08.2000 sowie die Temperaturdifferenzen Abend-Morgen, langwelliger Wellenlängenbereich zwischen 10,4 bis 12,5... -
Oberflächentemperaturen 1991 (Umweltatlas) - [WMS]
Oberflächentemperaturen am Abend des 14.09.1991 und Morgen des 15.09.1991 sowie die Temperaturdifferenzen Abend-Morgen, langwelliger Wellenlängenbereich zwischen 10,4 bis 12,5... -
Oberflächentemperaturen 1991 (Umweltatlas) - [Atom]
Oberflächentemperaturen am Abend des 14.09.1991 und Morgen des 15.09.1991 sowie die Temperaturdifferenzen Abend-Morgen, langwelliger Wellenlängenbereich zwischen 10,4 bis 12,5... -
Klimamodell Berlin: Analysekarten, Klimafunktionen und Planungshinweise...
Die Daten basieren auf den Ergebnissen der Anwendung des Klimamodells FITNAH bezogen auf einen strahlungsreichen, austauscharmen Sommertag und finden ihre Umsetzung in den... -
Agrarmeteorologisches Messnetz
In dem Datenbestand sind die Standorte der aktuell vom Land Sachsen betriebenen agrarmeteorologischen Messstationen erfasst.
E' possibile inoltre accedere al registro usando le API (vedi Documentazione API).