-
Stadtbezirke
Dieser Datensatz enthält folgende Verwaltungsgrenzen der Stadt Herne: Stadtbezirke -
Klimaanalyse (2017) - Emissionsstandorte
Betriebe und Anlagen mit hoher Wärmeemission sowie genehmigungspflichtige Anlagen lokaler und regionaler Bedeutung mit hohen und niedrigen Emissionsquellen -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 3: potenzielle Überflutungsflächen...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Flusseinzugsgebiete
Basiseinzugsgebiete der Flüsse auf dem Herner Stadtgebiet -
Jagdgrenze
Abgrenzung der jagdbaren Fläche -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Luftleitbahnen und Luftausta...
Luftleitbahnen und Hinweise für den Erhalt bzw. Verbesserung des Luftaustauschs -
Landschaftsplan - forstliche Festsetzungen
Forstliche Festsetzungen in Naturschutzgebieten und geschützten Landschaftsbestandteilen gem. § 12 LNatSchG NRW -
Einbahnstraßen
Einbahnstraßen (echte Einbahnstraßen) im Herner Stadtgebiet. -
Landschaftsplan - Entwicklungs-, Pflege und Erschließungsmaßnahmen
Entwicklungs-, Pflege- und Erschließungsmaßnahmen gem. § 13 LNatSchG NRW -
Landschaftsplan - Brachflächen
Zweckbestimmung für Brachflächen gem. § 11 LNatSchG NRW -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 5: stadtklimarelevante Belüftungsb...
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Eigenjagdbezirk RVR
Abgrenzung des Eigenjagdbezirks "Resser Wald" des RVR -
Gemeinschaftlicher Jagdbezirk Herne
Abgrenzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Herne -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Ausgleichsräume
Bereiche mit ausgleichender Funktion für klimatische und lufthygienische Belastungen -
Klimaanalyse (2017) - Hauptverkehrsstraßen
Hauptverkehrsstraßen sind Quelle von Lärmemissionen und sowie Abgasen wie Stickoxid und Feinstaub. -
Klimaanalyse (2017) - Kaltluft- und Flurwinddynamik
Windgeschwindigkeit und -richtung des nächtlichen Kaltluftabflusses und von Flurwinden. -
Klimaanalyse (2017) - Luftleitbahnen
Gebiete mit geringer Reibung am Erdboden, so dass eine Kalt- oder Frischluftführung zwischen Stadt und Umland möglich ist -
Klimaanalyse (2017) - spezifische Klimaeigenschaften
Bereiche mit spezifischen Klimaeigenschaften -
Klimaanalyse (2017) - Klimatope
Abgrenzung von Flächen, die über einheitliche geländeklimatische Eigenschaften verfügen. -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Kaltluftabfluss
Bereiche mit nächtlichem Kaltluftabfluss