- 
    
      Meerbusch: Aktuelle AusschreibungenAktuelle Ausschreibungen der Stadt Meerbusch.- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/CSV
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSON
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSONL
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/PARQUET
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/RDFXML
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSONLD
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/TURTLE
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/N3
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/XLS
 
- 
    
      Tabelle unmittelbarer LandesbeteiligungenDer Datensatz enthält die unmittelbaren Beteiligungen des Landes Nordrhein-Westfalen zum Stichtag 31.12.2020 in alphabetischer Reihenfolge. Die Beteiligungen der...
- 
    
      Bußgelder und Durchsuchungen bei der Landeskartellbehörde NRW ab 2021Es handelt sich um einen Statistikbeitrag zum Tätigkeitsbericht des Bundeskartellamtes. Die Meldung erfolgt alle 2 Jahre, zuletzt 2023. Der Datensatz zeigt durchgeführte...
- 
    
      Abgeschlossene Kartellverfahren in NRW ab 2021Es handelt sich um einen Statistikbeitrag zum Tätigkeitsbericht des Bundeskartellamtes. Die Meldung erfolgt alle 2 Jahre, zuletzt 2023. Der Datensatz zeigt abgeschlossene...
- 
    
      MWIKE-Förderungen im Bereich ZukunftstechnologienDer Datensatz enthält eine Übersicht von Forschungs- und Innovationsvorhaben im Bereich Zukunftstechnologien (Einzelvorhaben und Verbundprojekte), die im Rahmen von...
- 
    
      Jahres-Auswertungen aller Startup Neugründungen und Finanzierungsrunden in...Mit den NRW Startup Reports etabliert das MWIKE eine regelmäßige Berichterstattung über die Entwicklung des Startup Ökosystems in Nordrhein-Westfalen. Die Ergebnisse werden...
- 
    
      Evaluation des Gründungsstipendiums NRW 2021Das Gründungsstipendium NRW leistet einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung im Gründungs-Ökosystem. Dies zeigt eine vom Wirtschaftsministerium in Auftrag gegebene Evaluation, an...
- 
    
      Übersicht aller STARTERCENTER NRWIn allen Regionen Nordrhein-Westfalens beraten und informieren über 70 STARTERCENTER NRW Existenzgründerinnen und -gründer bei allen Fragen auf ihrem Weg in die Selbständigkeit...
- 
    
      Gründungsnetzwerke Gründungsstipendium NRWWer ein Gründungsstipendium NRW erhalten will, muss erfolgreich vor der Jury eines Gründungsnetzwerks pitchen. Über ganz NRW verteilt unterstützen die Netzwerke als...
- 
    
      Gründungslandkarte NRWDie Gründungslandschaft in Nordrhein-Westfalen ist breit aufgestellt. In der Datei und auf der Gründungslandkarte finden sich die unterschiedlichen Akteur:innen im gesamten...
- 
    
      Einkaufverhalten und- möglichkeiten in NRW: Befragungsergebnisse Bürgerinnen...Der Datensatz enthält die Befragungsdaten der Online-Umfrage an Bürgerinnen und Bürger zum Einkaufsverhalten. Er bildet eine Grundlage der Studie "Zukunft des Handels:...
- 
    
      Eichstatistik 2022Statistik über Eichungen und weitere eichamtliche Prüfungen in NRW im Jahr 2022
- 
    
      Eichstatistik 2021Statistik über Eichungen und weitere eichamtliche Prüfungen in NRW im Jahr 2021
- 
    
      Eichstatistik 2020Statistik über Eichungen und weitere eichamtliche Prüfungen in NRW im Jahr 2020
- 
    
      Eichstatistik 2024Statistik über Eichungen und weitere eichamtliche Prüfungen in NRW im Jahr 2024
- 
    
      Eichstatistik 2023Statistik über Eichungen und weitere eichamtliche Prüfungen in NRW im Jahr 2023
- 
    
      Übersicht geförderter Breitband Projekte im GewerbegebietDie Schaffung von Glasfasernetzen ist grundsätzlich Aufgabe des Marktes. In Gebieten, wo den Netzbetreibern eine wirtschaftliche Erschließung nicht möglich ist, fördern Bund und...
- 
    
      Übersicht geförderter Breitband Projekte an Schulen und KrankenhäusernDie Schaffung von Glasfasernetzen ist grundsätzlich Aufgabe des Marktes. In Gebieten, wo den Netzbetreibern eine wirtschaftliche Erschließung nicht möglich ist, fördern Bund und...
- 
    
      Übersicht geförderter BreitbandflächenprojekteDie Schaffung von Glasfasernetzen ist grundsätzlich Aufgabe des Marktes. In Gebieten, wo den Netzbetreibern eine wirtschaftliche Erschließung nicht möglich ist, fördern Bund und...
- 
    
      Übersicht über die Strukturhilfen für SteinkohlerückzugsgebieteDer Datensatz enthält eine Übersicht über die Projekte, die über die Strukturhilfen für Steinkohlerückzugsgebiete umgesetzt werden. Mit der Förderung des Landes sollen die...