-
Versorgung mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen 2020 - Grünanlagen...
Grünanlagen (GRIS, Stand Oktober 2020), die in die Berechnung des Versorgungsgrads (m² / Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter... -
Versorgung mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen 2020 - Block- und...
Versorgungsgrad (m² / Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter Berücksichtigung vorhandener privater und halböffentlicher Freiräume. -
Grünvolumen - Block-, Blockteilflächen und Straßenflächen 2010 (Umweltatlas) - [WFS]
Grünvolumenzahl für die Block- uBlockteilflächen und Straßenflächen des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU, Stand: 31.12.2015). Die Grünvolumenzahl (GVZ) ist eine Größe... -
Grünvolumen 2010 (Umweltatlas) - [WMS]
Dargestellt ist die Grünvolumenzahl für alle Block- und Teilblockflächen ohne Gewässer sowie für das Straßenland. Die Grünvolumenzahl (GVZ) ist eine Größe aus der... -
Versorgung mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Versorgungsgrad (m² / Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter Berücksichtigung vorhandener privater und halböffentlicher Freiräume. -
Umweltgerechtigkeit 2021/2022 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Umweltgerechtigkeit in Berlin 2021/22 durch die Bewertung der Kernindikatoren Lärmbelastung, Luftbelastung, Grünversorgung, Thermische Belastung, Soziale... -
Versorgung mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen 2020 (Umweltatlas) - [WFS]
Versorgungsgrad (m² / Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter Berücksichtigung vorhandener privater und halböffentlicher Freiräume. -
LaPro Beschlussfassung: Naturhaushalt/Umweltschutz (Programmplan) - [WFS]
Der Programmplan Naturhaushalt/Umweltschutz des LaPros stellt Schwerpunkte der Belastung und des Schutzes der Naturgüter Luft, Klima, Boden und Wasser in ihrer räumlichen... -
LaPro Beschlussfassung: Biotop- und Artenschutz (Programmplan) - [WFS]
Der Programmplan Biotop- und Artenschutz des LaPros stellt wertvolle Lebensräume und geeignete Entwicklungsräume dar. Ziel ist, die hohe biotische Vielfalt dauerhaft zu erhalten. -
Grünvolumen 2020 (Umweltatlas) - [WFS]
Grünvolumenzahl und ihre Veränderung von 2010 zu 2020 pro Block-, Teilblock und Straßenfläche ohne Gewässer auf Grundlage des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU5) -... -
Grünvolumen 2020 (Umweltatlas) - [WMS]
Grünvolumenzahl pro Block-, Teilblock und Straßenfläche ohne Gewässer auf Grundlage des Informationssystems Stadt und Umwelt (ISU5) - Raumbezug 2020. Weiterhin sind die... -
Versorgung mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen 2016 (Umweltatlas) - [WMS]
Versorgungsgrad (m² / Einwohner) von Wohnblöcken mit öffentlichen, wohnungsnahen Grünanlagen unter Berücksichtigung vorhandener privater und halböffentlicher Freiräume. -
LaPro Beschlussfassung: Gesamtstädtische Ausgleichskonzeption - [WFS]
Die Gesamtstädtische Ausgleichskonzeption stellt Suchräume für die Lenkung übergeordneter Ausgleichsmaßnahmen für Eingriffe in Natur und Landschaft im Land Berlin dar. -
LaPro Beschlussfassung: Landschaftsbild (Programmplan) - [WFS]
Der Programmplan Landschaftsbild des LaPros stellt Qualitäten und Mängel des Landschaftsbildes dar. Ziel ist, räumliche Eigenarten zu erhalten und die Erlebbarkeit von... -
LaPro Beschlussfassung: Erholung und Freiraumnutzung (Programmplan) - [WFS]
Der Programmplan Erholung und Freiraumnutzung des LaPros zeigt die Versorgung der Stadt mit Frei- und Erholungsflächen. Ziel ist es, die Lebensqualität der Menschen zu sichern. -
Umweltgerechtigkeit 2021/2022 (Umweltatlas) - [WFS]
Umweltgerechtigkeit in Berlin 2021/22 durch die Bewertung der Kernindikatoren Lärmbelastung, Luftbelastung, Grünversorgung, Thermische Belastung, Soziale Benachteiligung sowie... -
Reale Nutzung der bebauten Flächen 1990 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der realen Nutzung der bebauten Flächen Berlins in 11 Kategorien auf Grundlage der digitalen Blockkarte 1 : 50.000 des ISU (Informationssystem Stadt und Umwelt),... -
Geothermische Entzugsleistung in W/m: 2400 Betriebsstunden - bis 70m Bohrtiefe
Die Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive... -
Geothermische Entzugsleistung in W/m: 2400 Betriebsstunden - bis 100m Bohrtiefe
Die Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive... -
Geothermische Entzugsleistung in W/m: 2400 Betriebsstunden - bis 130m Bohrtiefe
Die Karte der oberflächennahen geothermischen Entzugsleistung stellt eine Übersichtskarte für die Nutzung von Erdwärme mittels Erdwärmesonden dar. Die interaktive...
Prístup do tohto zoznamu je možný aj cez API rozhranie API (viď. dokumentácia API Dokumenty API).