- 
    
      Scriptumonline 03: Die Tierknochen der archäologischen Grabung Balhorner...Das Heft Nr. 3 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ präsentiert Ergebnisse der osteoarchäologischen Untersuchungen auf...
- 
    
      Scriptumonline 02: Virtuelle Paläontologie - PDFDas Heft Nr. 2 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ gibt einen Überblick über Anwendungsmöglichkeiten der...
- 
    
      Scriptum 15: Auf den Spuren des Bergbaus in Dortmund-Syburg - Forschungen...Das Heft Nr. 15 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ beinhaltet die Dokumentation eines außergewöhnlichen Projektes: Die...
- 
    
      Scriptum 8: Geotopschutz im Ballungsgebiet. 5. Internationale Tagung der...Das Heft Nr. 8 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ wurde anlässlich der 5. Internationalen Tagung der Fachsektion...
- 
    
      Scriptumonline 06: Ist die Fichte Bestandteil des naturnahen Waldes im...Das Heft Nr. 6 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ geht der Frage nach, ob die Fichte seit dem Ende der letzten...
- 
    
      Scriptum 12: Drei Beiträge zur Geologie und Bodenkunde Ostwestfalens - PDFDas Heft Nr. 12 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ beinhaltet drei Artikel zur Geologie und Bodenkunde Nordrhein-...
- 
    
      Scriptumonline 05: Wärmeleitfähigkeit oberkreidezeitlicher Karbonatgesteine...Das Heft Nr. 5 aus der Serie „scriptumonline - Geowissenschaftliche Arbeitsergebnisse aus Nordrhein-Westfalen“ liefert Informationen zu Gesteinsparametern von Karbonatgesteinen,...
- 
    
      Scriptum 7: Stoffbestand, Eigenschaften und räumliche Verbreitung...Das Heft Nr. 7 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Landesamt Nordrhein-Westfalen“ beschreibt die urban-industriell veränderten Böden in...
- 
    
      Scriptum 1: Grundwasser in Nordrhein-Westfalen: Eine Bibliographie zur...Das Heft Nr. 1 aus der Serie „scriptum – Arbeitsergebnisse aus dem Geologischen Dienst Nordrhein-Westfalen“ beinhaltet eine Zusammenstellung der hydrogeologischen Literatur des...
- 
    
      GeoLog - Arbeitsschwerpunkte des Geologischen Dienstes NRWIn dieser Publikationsreihe berichtete der Geologische Dienst NRW regelmäßig über seine Aufgaben und Projekte, Dienstleistungen und Services, außerdem über die Bereiche...
- 
    
      Höhenfestpunkte (HFP)Lage und Höhe der Höhenanschlusspunkte im Bereich des Stadtgebietes Aachen. Zum 01.12.2016 haben die Länder der Bundesrepublik Deutschland eine neue Realisierung des amtlichen...
- 
    
      3D-Stadtmodell Stadt Aachen3D-Stadtmodell der Stadt Aachen (LoD2). Ursprungskoordinatensystem: EPSG:25832 (ETRS89/UTM), Höhen NHN.Die Dachflächen sind mit den ALK-Grundrissen verschnitten. Stand der...
- 
    
      Liste der Zertifikate nach Verordnung (EU) Nr. 305/2011...Aufgeführt sind die jeweils aktuellen Versionen der Zertifikate nach BauPVO, welche durch das MPA NRW erteilt wurden. Die zertifizierten Produkte werden durch den Hersteller mit...
- 
    
      Die Akkreditierungen und Anerkennungen des MPA NRWDas MPA NRW ist als Prüf- und Kalibrierlabor sowie als Inspektions- bzw. Überwachungs- und Zertifizierungsstelle tätig. Besondere Arbeitsschwerpunkte liegen auf den Gebieten der...