-
Regelungsfunktion für den Wasserhaushalt der Böden 2001 (Umweltatlas) - [WFS]
Regelungsfunktion für den Wasserhaushalt der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Puffervermögen im organischen Kohlenstoffhaushalt der Böden 2015...
Sachdaten zur Karte "Kohlenstoffvorräte (Umweltatlas)", die die Kohlenstoffmenge der Böden 2015 auf Basis der Block- und Teilblockflächen der ISU5, Stand 2015, darstellt. -
Puffer- und Filterfunktion der Böden 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Puffer- und Filterfunktion der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Lebensraumfunktion für naturnahe und seltene Pflanzengesellschaften der...
Darstellung der Lebensraumfunktion der Böden für naturnahe und seltene Pflanzengesellschaften der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Ertragsfunktion der Böden für Kulturpflanzen auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Puffervermögen im organischen Kohlenstoffhaushalt der Böden 2015...
Darstellung des Puffervermögens im organischenKohlenstoffhaushalt der Böden auf Basis der Block- und Teilblockflächen der ISU5, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Regelungsfunktion für den Wasserhaushalt der Böden 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Regelungsfunktion für den Wasserhaushalt der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Besondere naturräumliche Eigenart der Böden 2015 (Umweltatlas) - [WFS]
Besondere naturräumliche Eigenart der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Forstliche Standorteinheiten - [WFS]
Ergebnisse der Standorterkundung nach dem Verfahren für die ostdeutschen Bundesländer (Kopp/Schwanecke) mit Stammstandortformen und Feinbodenformen. -
Forstliche Standorteinheiten - [WMS]
Ergebnisse der Standorterkundung nach dem Verfahren für die ostdeutschen Bundesländer (Kopp/Schwanecke) mit Stammstandortformen und Feinbodenformen. -
Besondere naturräumliche Eigenart der Böden 2015 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der besonderen naturräumlichen Eigenart der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Lebensraumfunktion für naturnahe und seltene Pflanzengesellschaften der...
Darstellung der Lebensraumfunktion der Böden für naturnahe und seltene Pflanzengesellschaften der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Filtervermögen der Böden 2015 (Umweltatlas) - [WFS]
Darstellung des Filtervermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Nährstoffversorgung des Oberbodens 2005 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Nährstoffversorgung der Oberböden (0 - 3 dm) auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:5 000, Stand 2005. -
Filtervermögen der Böden 2015 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung des Filtervermögens der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 5.000, Stand 2015. -
Humusmenge der Böden 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Humusmenge der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Mittlere effektive Kationenaustauschkapazität der Böden 2001 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der mittleren effektiven Kationenaustauschkapazität der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1:50 000, Stand 2001. -
Bodengesellschaften 1990 (Umweltatlas) - [WFS]
70 Bodengesellschaften unversiegelter Böden, Konzeptkarte ermittelt aus Bodenuntersuchungen und Nutzungsarten, unter Verwendung diverser anderer Kartengrundlagen, auf Block- und... -
Austauschhäufigkeit des Bodenwassers 2010 (Umweltatlas) - [WFS]
Austauschhäufigkeit des Bodenwassers (Umweltatlas) -
Humusmenge der Böden 1990 (Umweltatlas) - [WMS]
Darstellung der Humusmenge der Böden auf Block- und Blockteilflächen-Basis, 1 : 50.000, Stand 1990.