-
Umweltsensibles Dauergrünland in NRW
Das umweltsensible Dauergrünland umfasst Dauergrünland, das am 01.01.2015 als Dauergrünland in Flora-Fauna-Habitat-Gebieten (FFH-Gebieten) und Vogelschutz-Gebieten... -
Dauergrünland in NRW
Alle Schläge, die mit einem echten Grünlandcode versehen sind, unabhängig davon, ob die Fünfjährigkeit erreicht ist. Dauergrünlandschläge gemäß VO (EU) Nr. 1307/2013. Der... -
Landwirtschaftlich benachteiligte Gebiete in NRW
Darstellung von landwirtschaftlich benachteiligten Gebieten, für die die antragstellenden Betriebe je nach Stärke der Benachteiligung (EMZ) Ausgleichszulagen erhalten können.... -
Kreis Gütersloh: ALKIS-Daten der Städte und Gemeinden (NAS-Format, ohne Eigen...
Gemeindeweise Bereitstellung der ALKIS-Daten (ohne Eigentümer) im NAS-Format (Normbasierte Austauschschnittstelle). -
Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen in NRW
Darstellung von Flächen mit umweltspezifischen Einschränkungen, für die Ausgleichszahlungen (nur auf Dauergrünland) gewährt werden. Der aktuelle Datenbestand wird einmal... -
Kreis Gütersloh: ALKIS-Daten der Städte und Gemeinden (AdV-Shape-Format, ohne...
Gemeindeweise Bereitstellung der ALKIS-Daten (ohne Eigentümer) im AdV-Shape-Format.. -
Suchkulisse Randstreifen nach WHG §38a oder DVO §5 in NRW
Darstellung von landwirtschaftlich genutzten Feldblockteilen, die im Nahbereich eines Gewässers liegen und eine durchschnittliche Hangneigung aufweisen, die nach §6 5... -
Forstliche Einrichtungen NRW
Dargestellt sind die forstlichen Einrichtungen des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen, wie Regionalforstämter, Waldschulen/Waldheime, Waldinformationszentren,... -
Windwurfschadflächen Kyrill NRW
Dargestellt sind die Schadflächen von Orkantief "Kyrill" im Januar 2007 innerhalb von NRW. -
Sonnenhang im Wald
Dargestellt werden die Sonnenhänge im Wald. Sie sind aus der Exposition und aus der Hangneigung abgeleitet. -
VITAL-Regionen 2014 - 2020 in NRW
VITAL ist eine Fördermaßnahme des Landes Nordrhein-Westfalen zur Entwicklung des ländlichen Raumes. Das Programm dient der Strukturförderung des ländlichen Raums. Ziel der... -
Forstbetriebsbezirke NRW
Dieser Layer bildet die Grenzen der Forstbetriebsbezirke (FBB) innerhalb des Landes Nordrhein-Westfalen ab. Forstbetriebsbezirke sind die Reviere der Regionalforstämter von Wald... -
Forstamtsgrenzen NRW
Dieser Karten-Layer beinhaltet die Darstellung der Zuständigkeitsbereiche der 14 Regionalforstämter, des Nationalparkforstamtes und des Lehr- und Versuchsforstamtes Arnsberger... -
Baumartenklassifikation NRW
Klassifikation von Baumartengruppen auf Bestandesebene, basierend auf Sentinel2 - Satellitenaufnahmen Die Klassifikation in die 9 in NRW am häufigsten bzw. bestandesbildend... -
Landeseigener Forstbetrieb (Staatswald)
Dargestellt werden Flurstücke mit Staatswald sowie bei jedem Flurstück das zuständige Forstamt, sowie Gemeindename, Gemarkungsname,Gemarkungsnummer, Flur- und Flurstücksnummer.... -
Stand Verbissgutachten NRW
Dargestellt ist der Bestand an Verbissgutachten (ohne Gefährdungsgrad) inklusive Erstellungsjahr gemäß §22 Abs. 5 Landesjagdgetz. Dabei enthalten die grünen Bestände die... -
Wald der Stadt Hamm
dargestellt sind die im städtischen Besitz befindlichen und geplanten Waldflächen. Die Attributtabelle enthält Angaben zu deren Lage, Schutzwürdigkeit, Leitzielen und weiteren... -
Tatsächliche Nutzung in Hamm
Der Datensatz enthält Informationen über die Tatsächliche Nutzung von Flächen in der Stadt Hamm. -
Rhein-Kreis Neuss: Bergbauberechtigungen
Für die Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen (z.B. Steinkohle, Kohlenwasserstoffe, Erdwärme etc.) erteilt die Landesverwaltung NRW Bergbauberechtigungen.Das Thema zeigt...- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/SHP
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/GEOJSON
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/GPX
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/FGB
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/XLS
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSONLD
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/PARQUET
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/RDFXML
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/KML
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/OV2
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSON
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/TURTLE
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/N3
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/JSONL
- http://publications.europa.eu/resource/authority/file-type/CSV
-
Dorfwettbewerb NRW
Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ NRW (früher „Unser Dorf soll schöner werden“) wird seit mehr als 60 Jahren durchgeführt und zählt zu den bedeutendsten und beliebtesten...