-
Aktuelle Messorte Luftqualitätsüberwachungsmessnetz (LUQS)
Aktuelle Standorte der Luftqualitätsüberwachung NRW. -
Kontinuierliches Luftqualitätsüberwachungsmessnetz (LUQS, Messwerte nach Stat...
LUQS, das Luftqualitätsüberberwachungssystem des Landes Nordrhein-Westfalen, erfasst und untersucht die Konzentrationen verschiedener Schadstoffe in der Luft. Das Messsystem... -
Schwerflüchtige organische Schadstoffe in der Außenluft, Luftqualitätsüberwac...
Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen, Dibenzofuranen (PCDD/F) und polychlorierten Biphenylen (PCB) in der Außenluft. Mittels eines Kleinfiltergerätes werden pro... -
Kontinuierliches Luftqualitätsüberwachungsmessnetz (LUQS, Messwerte nach Komp...
LUQS, das Luftqualitätsüberberwachungssystem des Landes Nordrhein-Westfalen, erfasst und untersucht die Konzentrationen verschiedener Schadstoffe in der Luft. Das Messsystem... -
Schwerflüchtige organische Schadstoffe in der Deposition, Luftqualitätsüberwa...
Bestimmung von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen, Dibenzofuranen (PCDD/F) und polychlorierten Biphenylen (PCB) in der Deposition. Die Probenahme erfolgt nach dem... -
Staubniederschlag (Deposition) im Luftqualitätsüberwachungsnetzwerk (LUQS)
Mittels offener Gefäße werden im Gelände alle Stoffe, die als trockener Staub (trockene Deposition) oder zusammen mit Regenwasser (nasse Deposition) aus der Luft auf Oberflächen... -
Luftqualitätsüberwachungsmessnetz: Messverfahren mit Laboranalytik (LUQS)
Das Luftqualitätsüberwachungsmessnetz erfasst und untersucht die Konzentrationen verschiedener Schadstoffe in der Luft (Immissionen). Bei Überschreitung festgelegter Grenzwerte... -
Kontinuierliches Luftqualitätsüberwachungsmessnetz (LUQS, Tagesberichte zur L...
Die Tageswerte der Luftschadstoffe und der meteorologischen Messungen können Sie als Excel-Datei ansehen und herunterladen. Diese Tabelle beinhaltet die Werte aller... -
EU-Jahreskenngrößen der Luftschadstoffe in NRW
Jahresauswertung nach EU-Luftqualitätsrichtlinien: Stickstoffdioxid, Feinstaub (PM10 und PM2,5), Schwefeldioxid, Benzol, Blei, Arsen, Kadmium, Nickel und Benzo[a]pyren. Die... -
Kontinuierliches Luftqualitätsüberwachungsmessnetz (LUQS, Monatsberichte zur ...
Die Monatswerte der Luftschadstoffe und der meteorologischen Messungen können Sie als Excel-Datei ansehen und herunterladen. Diese Tabelle beinhaltet die Werte aller... -
Kontinuierliches Luftqualitätsüberwachungsmessnetz (LUQS, Aktuelle Luftqualität)
LUQS, das Luftqualitätsüberberwachungssystem des Landes Nordrhein-Westfalen, erfasst und untersucht die Konzentrationen verschiedener Schadstoffe in der Luft. Das Messsystem... -
Überschreitungstage Feinstaub (PM10) in Nordrhein-Westfalen
Nach der EU-Richtlinie 1999/30/EG sind ab dem 1. Januar 2005 nur maximal 35 Überschreitungen des PM10-Tagesmittelwertes von 50 µg/m3 pro Jahr zulässig. Die Datei beinhaltet die... -
Gewässerstationierungskarte 3E NRW (Auflage 30.11.2019)
Die Gewässerstationierungskarte (GSK) mit den zugehörigen Verzeichnissen bildet die Grundlage für eine bundesweit abgestimmte Systematik für die Zuweisung von Daten und... -
Unzerschnittene verkehrsarme Räume (UZVR) in Nordrhein-Westfalen
Als unzerschnittene verkehrsarme Räume (UZVR) werden Räume definiert, die nicht durch technogene Elemente zerschnittenen werden. In Nordrhein-Westfalen werden hierbei Straßen ab... -
Kompensationsräume in Nordrhein-Westfalen
Nach § 15 (2) Bundesnaturschutzgesetz ist der Verursacher verpflichtet, unvermeidbare Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft durch Maßnahmen des Naturschutzes und der... -
Solarkataster NRW: Potentialdaten Dachflächen-Solarthermie
Das Solarkataster NRW wurde auf der Grundlage von landesweit verfügbaren, hochaufgelösten Laserscandaten (Datenquelle: Land NRW) erstellt. Jedes Jahr wird ein Teil NRWs neu... -
Kartenlayer FFH-Gebiete NRW
Wichtiger Hinweis: Der Datensatz wird unter OpenData NRW täglich aktualisiert! Der Karten-Layer FFH-Gebiete (nach Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) des Web Map Service... -
Umweltindikatoren NRW
Die Umweltindikatoren des LANUK sind Mess- und Kennzahlen, mit denen sowohl die aktuelle Umweltsituation als auch Entwicklungstrends übersichtlich dargestellt und bewertet... -
Daten Kommunale Wärmeplanung NRW
Mit diesen Datenpaketen stellt das LANUK aktuelle und kleinräumige Fachdaten zur Unterstützung der kommunalen Wärmeplanung zur Verfügung. Diese werden im Rahmen der 2023/2024 in... -
Standorte Energieerzeugende Anlagen Strom und Wärme NRW (Erneuerbare und konv...
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK) stellt im Energieatlas NRW (www.energieatlas.nrw.de) die Standorte der Erneuerbaren Energien, der fossilen...
Bạn cũng có thể truy cập cơ quan đăng ký này bằng Giao diện lập trình ứng dụng (xem Văn bản API).