Mit Nitrat belastete Gebiete nach § 13a DüV (01/2024) und Betroffene Feldblöcke (Stand 09/2023) innerhalb der mit Nitrat belasteten Gebiete nach § 13a DüV (01/2024)

Auf den innerhalb der mit Nitrat belasteten Gebiete liegenden landwirtschaftlichen Flächen bestehen nach § 13a DüV strengere Anforderungen für die Düngung aus Gründen des Grundwasserschutzes. Die Maßnahmen sind notwendig, um die Ziele nach EG-Wasserrahmenrichtlinie und Nitratrichtlinie hinsichtlich der Nitratbelastung des Grundwassers zu erreichen und auf Dauer einzuhalten. Die Ausweisung dieser "roten Gebiete" mit Stand 01/2024 erfolgte durch das LANUV NRW nach den Vorgaben der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten und eutrophierten Gebieten (AVV GeA) vom 10.08.2022. Grundlage für die Ausweisung sind die Grundwassermessstellen des Ausweisungsmessnetzes nach § 4 AVV GeA. Dieses Messnetz enthält alle Messstellen des WRRL-Messnetzes Qualität (WRRL-Messstellen) und des EUA-/Nitrat-Messnetzes, sofern sie den Anforderungen nach Anlage 1 AVV GeA entsprechen. Nach § 3 und § 5 AVV GeA muss bei der Ermittlung der Nitratkonzentrationen in Gebieten, in denen denitrifizierende Verhältnisse (Nitratabbau) im Grundwasser vorliegen, gemäß Anlage 2 der Grundwasserverordnung (GrwV) der Nitratgehalt im Grundwasser vor der Denitrifikation nach der bestverfügbaren Methodik berechnet werden. Dieser Wert muss entsprechend - sofern höher – anstelle der Nitratkonzentration berücksichtigt werden. Ausgangsflächen für die Ausweisung sind die Grundwasserkörper nach EG-Wasserrahmenrichtlinie der dritten Zustands- und Trendbewertung, in denen eine Nitratbelastung oder ein anhaltend steigender Nitrattrend aktuell besteht (Datengrundlage WRRL-Messstellen des 3. Monitoringzyklus 2013-2018). Zusätzlich müssen Grundwasserkörper (GWK) berücksichtigt werden, innerhalb derer eine Messstelle des Ausweisungsmessnetzes mit landwirtschaftlichem Nutzungseinfluss eine Überschreitung des Nitratschwellenwertes oder einen steigenden Nitrattrend oder unter Berücksichtigung der Denitrifikation (s.o.) eine Überschreitung des Nitratschwellenwertes aufweist. Im nächsten Schritt erfolgt innerhalb dieser betroffenen GWK eine Abgrenzung zwischen belasteten und unbelasteten Teilgebieten (immissionsbasierte Abgrenzung). Dazu werden neben den an den Messstellen des Ausweisungsmessnetzes gemessenen Nitratkonzentrationen (2016-2019) hydrogeologische, hydraulische oder hydrogeologische und hydraulische Kriterien auf Grundlage von Grundwassergleichenkarten, einer modellierten Grundwasseroberfläche des Landes, und hydrogeologischen Karten verwendet. Die so abgegrenzten belasteten Teilgebiete werden als mit Nitrat belastete Gebiete nach § 13a DüV ausgewiesen. Sofern ein Anteil von mindestens 20 Prozent einer landwirtschaftlichen Referenzparzelle (in NRW: Feldblock) innerhalb eines belasteten Gebiets liegt, wird entsprechend § 7 AVV GeA deren Gesamtfläche den mit Nitrat belasteten Gebieten zugerechnet. Zur Klärung der Betroffenheit der einzelnen landwirtschaftlichen Flächen ab 01.01.2024 dient das Thema "Betroffene Feldblöcke (Stand: 21.09.2023) innerhalb der mit Nitrat belasteten Gebiete (01/2024)".

Daten und Ressourcen

Zusätzliche Informationen

Feld Wert
Verantwortlicher Landwirtschaftskammer NRW
Zuletzt aktualisiert April 19, 2024, 00:55 (MESZ)
Erstellt April 19, 2024, 00:55 (MESZ)
Alternate identifier {07afb437-8ee5-4208-92da-76a128cc268a}
Frequency http://publications.europa.eu/resource/authority/frequency/ANNUAL
Identifier 07afb437-8ee5-4208-92da-76a128cc268a
Issued 2021-01-04
Modified 2024-02-06
Sprache http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU
access_rights http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/LimitationsOnPublicAccess/noLimitations
contactPoint [{"maintainer": "Landwirtschaftskammer NRW", "maintainer_email": "mailto:gebietsausweisung@lwk.nrw.de", "maintainer_tel": "tel:+4925123760", "maintainer_street": "Nevinghof 40", "maintainer_zip": "48147", "maintainer_city": "M\u00fcnster", "maintainer_country": "DE"}]
contributorID {http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW}
dcat_type http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/ResourceType/dataset
harvest_object_id e9b4ddff-4c92-417e-b592-2a1602902ec7
harvest_source_id 9e1a3196-fb04-457b-b3ed-5d052fe4ba35
harvest_source_title GeoPortal-Fassaden
maintainer_city Münster
maintainer_country DE
maintainer_street Nevinghof 40
maintainer_tel tel:+4925123760
maintainer_zip 48147
metadata_original_name 07afb437-8ee5-4208-92da-76a128cc268a
metadata_original_portal https://www.geoportal.nrw
opennrw_blockchain_check true
opennrw_dataprovider GEOportal.NRW
opennrw_datapublisher Landwirtschaftskammer NRW
opennrw_geodata true
opennrw_groups ['Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft und Nahrungsmittel', 'Umwelt', 'Verkehr']
opennrw_openness_score 2
orig_dcat_theme {http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/AGRI,http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI,http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TRAN}
original_tags ["opendata", "LANUV", "LANUV-WMS", "D\u00fcngeverordnung", "D\u00dcV", "Nitrat", "NO3", "Landwirtschaft", "G\u00fclle", "Wirtschaftsd\u00fcnger", "belastetes Gebiet", "ELWAS", "WRRL", "Wasserrahmenrichtlinie", "Grundwasser", "Grundwasserk\u00f6rper", "GWK", "Feldbl\u00f6cke", "Feldbloecke", "Schl\u00e4ge", "Teilschl\u00e4ge", "Nitrataustag", "nitrataustragsgef\u00e4hrdete Gebiete", "rotes Gebiet", "rote Gebiete", "umwelt_klima"]
publisher [{"publisher_name": "Landesamt f\u00fcr Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen", "publisher_email": "mailto:poststelle@lanuv.nrw.de", "publisher_tel": "tel:+4902361-305-0"}]
publisher_tel tel:+4902361-305-0
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[5.8, 52.6], [9.5, 52.6], [9.5, 50.3], [5.8, 50.3], [5.8, 52.6]]]}