Jodtablettenausgabe

Die Region Aachen (Stadt Aachen, StädteRegion Aachen, Kreis Düren, Kreis Euskirchen und Kreis Heinsberg) befindet sich im Umkreis von 100 Kilometern (Außenzone) zum Kernkraftwerk Tihange (Belgien). Die Strahlenschutzkommission empfiehlt für Gebiete der Außenzone für den Fall der Freisetzung radioaktiven Jods, infolge eines Reaktorunfalls, die Verteilung von Jodtabletten. Für einen solchen Fall sind in den hier genannten Ausgabestellen, Jodtabletten in ausreichender Anzahl eingelagert. WICHTIG: Jodtabletten sollen nicht vorsorglich. sondern nur nach Aufforderung der Katastrophenschutzbehörde eingenommen werden.

Funktion von Jodtabletten: Jodtabletten sollen im Falle des Austritts von Radioaktivität eine Anreicherung radioaktiven Jods in der Schilddrüse verhindern und damit Gesundheitsschäden vermeiden. Radioaktives Jod hat die gleichen chemischen und biologischen Eigenschaften wie das in der Nahrung vorkommende natürliche Jod und wird deshalb wie normales nicht radioaktives Jod in der Schilddrüse gespeichert. Werden rechtzeitig Tabletten mit einer hohen Konzentration nicht radioaktiven Jods eingenommen, wird die Schilddrüse mit diesem "gesunden" Jod gesättigt und kann kein radioaktives Jod mehr aufnehmen (sogenannte "Jodblockade")

Nach den Empfehlungen der Strahlenschutzkommission sind Personen bis einschließlich 45 Jahren sowie Schwangere und Stillende (altersunabhängig) die Zielgruppe für die Einnahme von Jodtabletten. Erwachsene ab 46 Jahren sollen danach keine Jodtabletten einnehmen, da bei ihnen das Gesundheitsrisiko für schwere Schilddrüsenerkrankungen in Folge der Tabletteneinnahme höher ist, als das Erkrankungsrisiko durch die Aufnahme von radioaktivem Jod. Jedoch kann diese Personengruppe individuell medizinisch prüfen lassen, ob ein Schutz mit Jodtabletten oder dem Medikament Irenat möglich ist.

Die Daten enthalten Angaben zur Anschrift und Gebäudebezeichnung.

Daten und Ressourcen

Zusätzliche Informationen

Feld Wert
Quelle http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/politik_verwaltung/feuerwehr/index.html
Autor Feuerwehr Aachen
Verantwortlicher geoservice
Zuletzt aktualisiert April 19, 2024, 09:39 (MESZ)
Erstellt April 19, 2024, 09:39 (MESZ)
Alternate identifier 2895bffa-7d59-4659-b2a6-ec40a9afae60
Identifier 2895bffa-7d59-4659-b2a6-ec40a9afae60
contributorID ["http://offenedaten.aachen.de", "http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
dates 20.11.2020
harvest_object_id 4f88a1fe-4f9e-4f06-9541-40ccf6cbd887
harvest_source_id 27437413-110d-40a9-a885-9e62eca511ba
harvest_source_title Aachen
metadata_original_id 2895bffa-7d59-4659-b2a6-ec40a9afae60
metadata_original_name jodtablettenausgabe
metadata_original_portal http://offenedaten.aachen.de
non_open false
opennrw_blockchain_check true
opennrw_dataprovider Open Data Portal Aachen
opennrw_datapublisher Feuerwehr Aachen
opennrw_geodata true
opennrw_groups ['Bevölkerung und Gesellschaft', 'Gesundheit']
opennrw_openness_score 3
opennrw_spatial Stadt Aachen
original_groups ['bevoelkerung-und-gesellschaft', 'gesundheit']