-
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Luftleitbahnen und Luftaustausch
Luftleitbahnen und Hinweise für den Erhalt bzw. Verbesserung des Luftaustauschs -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - WMS
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Klimaanalyse (2017) - Hauptverkehrsstraßen
Hauptverkehrsstraßen sind Quelle von Lärmemissionen und sowie Abgasen wie Stickoxid und Feinstaub. -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - raumspezifische Hinweise
Empfehlungen für Bereiche mit wichtigen klimatischen und lufthygienischen Funktionen -
Klimafolgenanpassungskonzept (2019) - Zone 4: stadtklimarelevante Grün- und Freiräume
Mit dem Klimafolgenanpassungskonzept wird das Ziel verfolgt, sich vor Ort auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels einzustellen. Im Ergebnis soll eine Verbesserung der... -
Flusseinzugsgebiete
Basiseinzugsgebiete der Flüsse auf dem Herner Stadtgebiet -
Landschaftsplan - WMS
Der Landschaftsplan der Stadt Herne ist seit dem 2. November 1989 in Kraft. Er legt die Ziele für die Entwicklung von Natur und Landschaft und die sich daraus ergebenden Schutz-... -
Planungshinweise aus klimatischer Sicht (2017) - Lasträume
Bereiche mit klimatischen und lufthygienischen Belastungen -
Radwegebedarfsplan 2019
Bereitgestellt werden die Streckenverläufe des Regionalen Radwegenetzes und deren Umsetzungspriorität. Dargestellt wird der „Radwegebedarfsplan 2019“ für ein regionales... -
Friedhofsübersicht Bottrop
Übersicht aller städtischen und nicht städtischen Friedhöfe in Bottrop -
Umfrageergebnisse zum Stand der Energieverbrauchserfassung der Kreise und...
Das Land Nordrhein-Westfalen hat sich das Ziel gesetzt bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu wirtschaften. Die Kommunen sind ein entscheidender Akteur für die Erreichung der... -
Mitglieder im Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW
Das Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW bietet kommunalen Engagementbeauftragten eine Plattform zur Vernetzung und ermöglicht den kollegialen Erfahrungsaustausch von Strategien,... -
Straßenverzeichnis
Straßenverzeichnis der Stadt Minden (Stand: 04.09.2024) -
Städtebauförderprogramm Nordrhein-Westfalen
Städtebauförderung macht Brachflächen zu lebendigen Zentren, Plätze zu Treffpunkten und Bauwerke zu Wahrzeichen: Das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund stellen seit mehr als... -
SEVAS - Daten zur Navigation von LKW ab 3,5 Tonnen
Von den Kommunen in NRW eingepflegte und verwaltete LKW-relevante Navigationsdaten aus dem Projekt SEVAS. Die segmentbezogenen, auf dem Netz von OpenStreetMap referenzierten... -
Sachstandsabfrage Gesamtabschlüsse NRW (Stand Mai 2021)
Sachstand zu Gesamtabschlüssen der Kommunen in Nordrhein-Westfalen (Stand Mai 2021) -
Regionalplan Arnsberg – Räumliche Teilpläne
Die Datensätze beinhalten die Vekordaten zu den zeichnerischen Festlegungen des Regionalplanes Arnsberg (Räumlicher Teilabschnitt Kreis Soest & Hochsauerlandkreis sowie... -
Projektliste Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raums 2024
Erscheinungsbild und infrastrukturelle Ausstattung der Dörfer sind wichtige Faktoren für die Lebensqualität im ländlichen Raum. Wirtschaftliche, demografische und sozio-... -
Projektliste Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raums 2023
Erscheinungsbild und infrastrukturelle Ausstattung der Dörfer sind wichtige Faktoren für die Lebensqualität im ländlichen Raum. Wirtschaftliche, demografische und sozio-... -
Plan-Daten Gewerbesteueraufkommen im Jahr 2020
Plan-Daten des Gewerbesteueraufkommens im Jahr 2020 gemäß den kommunalen Ergebnishaushalten 2020