-
Gebiete mit umweltspezifischen Einschränkungen in NRW
Darstellung von Flächen mit umweltspezifischen Einschränkungen, für die Ausgleichszahlungen (nur auf Dauergrünland) gewährt werden. Der aktuelle Datenbestand wird einmal... -
INSPIRE - Quellenkataster: Quellen in Nordrhein-Westfalen (Referenzdatenbesta...
Der Datensatz stellt alle im Quellenkataster Nordrhein-Westfalen erfassten Standorte von Referenzquellen für das INSPIRE-Thema Geologie (Anwendungsschema Hydrogeologie) dar.... -
Kartenlayer Gänseschongebiet NRW
Wichtiger Hinweis: Der Datensatz wird unter OpenData NRW täglich aktualisiert! Nach § 2 der Verordnung über die Jagdzeiten (Landesjagdzeitenverordnung) des Landes... -
Kartenlayer Verordnung ersetzende Vertragsflächen NRW
Wichtiger Hinweis: Der Datensatz wird unter OpenData NRW täglich aktualisiert! Der Karten-Layer "Verordnung ersetzende Vertragsfläche" kann im Web Map Service... -
Geologie der Steinkohlenlagerstätte des Erkelenzer Horstes
Die Veröffentlichung liefert eine geologische Karte nebst eingehender geologischer Charakterisierung der nördlich des Rur-Grabens gelegenen Steinkohlenlagerstätte von... -
Karte Planung Windenergie NRW
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK) veröffentlicht im Energieatlas NRW (www.energieatlas.nrw.de) die Planungskarte Wind... -
Bergehalden und Grundwasser - PDF
Bergehalden des Steinkohlenbergbaus können erhebliche Mengen von Chloriden und Sulfaten an das Grundwasser abgeben. Daher wird die Errichtung von Bergehalden als... -
Bergbauberechtigungen in NRW (INSPIRE)
Für die Aufsuchung und Gewinnung von Bodenschätzen (z.B. Steinkohle, Kohlenwasserstoffe, Erdwärme etc.) erteilt die Landesverwaltung NRW Bergbauberechtigungen. Das Thema zeigt... -
Fluoreszenzmikroskopische Änderungen von Liptiniten und Vitriniten mit zunehm...
Mikropetrographisch setzt sich Kohle aus den drei großen Maceralgruppen Vitrinit, Liptinit und lnertinit zusammen. Ziel der Untersuchungen war es, die fluoreszenzmikroskopischen... -
Das Quartär der Niederrheinischen Bucht - Ablagerungen der letzten Eiszeit am...
Die Sonderveröffentlichung verschafft der Leserschaft die Möglichkeit, in kurzer Zeit einen Überblick über die Schichtenfolgen des Quartärs der Niederrheinischen Bucht und ihre... -
Digitalisierte Luftbilder RVR 1963 - LUBI 1963
Die Luftbilder stammen aus den Jahren 1963 bis 1968 und sind mit einer Bodenauflösung von 1,875m beflogen. Die Aufnahmen liegen in schwarz-weiß vor. -
IS RÜK 1000 DS - Informationssystem Rohstoffübersichtskarte von Nordrhein-Wes...
Das Informationssystem gibt einen stark generalisierten Überblick über die Verteilung der Rohstoffvorkommen in Nordrhein-Westfalen. Das Kartenwerk zeigt energetische (Braun- und... -
BRG NRW DS - Bohrungen in NRW - Datensatz
Der Datensatz ist die Grundlage für das Onlineportal „Bohrungen in NRW“ und enthält die Lage der in der Datenbank „Aufschlüsse und Bohrungen in Nordrhein-Westfalen“ [DABO]... -
Kreis Gütersloh: ALKIS-Daten der Städte und Gemeinden (NAS-Format, ohne Eigen...
Gemeindeweise Bereitstellung der ALKIS-Daten (ohne Eigentümer) im NAS-Format (Normbasierte Austauschschnittstelle). -
Digitalisierte Luftbilder RVR 1926 - LUBI 1926
Die Luftbilder stammen aus den Jahren 1925 bis 1930 und sind mit einer Bodenauflösung von 0,35m beflogen. Die Aufnahmen liegen in schwarz-weiß vor. -
DABO BML DS - Datenbank Aufschlüsse und Bohrungen in Nordrhein-Westfalen - Bo...
Der Datensatz enthält ausgewählte Inhalte der „Datenbank Aufschlüsse und Bohrungen in Nordrhein-Westfalen“ [DABO] im Bohrdaten-Austauschformat boreholeML (BML) der Staatlichen... -
Kreis Gütersloh: ALKIS-Daten der Städte und Gemeinden (AdV-Shape-Format, ohne...
Gemeindeweise Bereitstellung der ALKIS-Daten (ohne Eigentümer) im AdV-Shape-Format.. -
Gewinnungsstätten von Festgesteinen in Deutschland
Diese Sonderveröffentlichung präsentiert die Gewinnungsstätten natürlicher Festgesteine, die für Deutschlands Volkswirtschaft eine wichtige Rohstoffgruppe darstellen. Eine Karte... -
Digitalisierte Luftbilder RVR 1952 - LUBI 1952
Die Luftbilder stammen aus den Jahren 1951 bis 1980 und sind mit einer Bodenauflösung von 0,32m beflogen. Die Aufnahmen liegen in schwarz-weiß vor. -
Suchkulisse Randstreifen nach WHG §38a oder DVO §5 in NRW
Darstellung von landwirtschaftlich genutzten Feldblockteilen, die im Nahbereich eines Gewässers liegen und eine durchschnittliche Hangneigung aufweisen, die nach §6 5...