Böden und Klimawandel: Neue Aspekte bei der Abschätzung der Erosionsgefährdung durch Wasser als Folge des Klimawandels

Unter den sich ändernden klimatischen Bedingungen erhält die Bodenerosion im vorsorgenden Bodenschutz eine zentrale Bedeutung. Bisher wurde das regional unterschiedliche Niederschlagsgeschehen durch Regressionsgleichungen abgebildet, in denen die Höhe des Sommerniederschlags die Regenerosivität bestimmt. Diese Ansätze sind unzureichend, um der Dynamik bei der Veränderung der Starkregencharakteristik Rechnung zu tragen, da sie erst mit großer zeitlicher Verzögerung auf eine geänderte Niederschlagscharakteristik reagieren. Daher hat der Deutsche Wetterdienst ein Verfahren entwickelt, das auf Regenradarmessungen basiert. Das Verfahren wird kurz dargestellt und die Auswirkungen auf das Erosionsgeschehen werden erläutert. Entsprechende Karten zur Regenerosivität werden vom Deutschen Wetterdienst regelmäßig aktualisiert ins Netz gestellt. Mit entsprechenden Boden- und Reliefkarten erstellt der Geologische Dienst NRW Erosionsgefährdungskarten, die die Beratung der Landwirtschaft unterstützen. Die Ergebnisse werden auch von der Politik genutzt, um entsprechende Förderprogramme gezielt einsetzen zu können.

Data and Resources

Additional Info

Field Value
Maintainer Geologischer Dienst NRW
Last Updated Abril 19, 2024, 00:53 (+0200)
Created Abril 19, 2024, 00:53 (+0200)
Alternate identifier {6083a38c-7359-41b3-9294-f8e5a1a71ee9}
Frequency http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/MaintenanceFrequencyCode/notPlanned
Identifier 6083a38c-7359-41b3-9294-f8e5a1a71ee9
Issued 2020-05-04
Language http://publications.europa.eu/resource/authority/language/DEU
Modified 2022-07-13
access_rights OpenData
contactPoint [{"maintainer": "Geologischer Dienst NRW", "maintainer_email": "mailto:poststelle@gd.nrw.de", "maintainer_tel": "tel:+4902151897-0", "maintainer_street": "De-Greiff Str. 195", "maintainer_zip": "47803", "maintainer_city": "Krefeld", "maintainer_country": "Deutschland"}]
contributorID {http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW}
dcat_type http://inspire.ec.europa.eu/metadata-codelist/ResourceType/series
harvest_object_id f864b288-392b-4cf4-adc7-b496c44185c3
harvest_source_id 9e1a3196-fb04-457b-b3ed-5d052fe4ba35
harvest_source_title GeoPortal-Fassaden
maintainer_city Krefeld
maintainer_country Deutschland
maintainer_street De-Greiff Str. 195
maintainer_tel tel:+4902151897-0
maintainer_zip 47803
metadata_original_name 6083a38c-7359-41b3-9294-f8e5a1a71ee9
metadata_original_portal https://www.geoportal.nrw
opennrw_blockchain_check true
opennrw_dataprovider GEOportal.NRW
opennrw_datapublisher Geologischer Dienst NRW
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Umwelt', 'Regionen und Städte', 'Wissenschaft und Technologie']
opennrw_openness_score 1
orig_dcat_theme {http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/ENVI,http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/REGI,http://publications.europa.eu/resource/authority/data-theme/TECH}
original_tags ["scriptum", "scriptumonline", "opendata", "Geologie", "Bodenkunde", "Bodenerosion", "Bodenerosion durch Wasser", "Allgemeine Bodenabtragsgleichung (ABAG)", "Erosion", "Erosionsgef\u00e4hrdung", "Klimawandel", "RODOLAN-Verfahren", "Regenerosivit\u00e4t", "Starkregen", "vorsorgender Bodenschutz", "geo"]
publisher [{"publisher_name": "Geologischer Dienst NRW", "publisher_email": "mailto:poststelle@gd.nrw.de", "publisher_tel": "tel:+4902151897-0"}]
publisher_tel tel:+4902151897-0
spatial {"type": "Polygon", "coordinates": [[[5.8, 52.6], [9.5, 52.6], [9.5, 50.3], [5.8, 50.3], [5.8, 52.6]]]}