Nahmobilitätsprogramm NRW

Das für Verkehr zuständige Ministerium NRW stellt jährlich ein- bis zweimal Daten bereit, die neue Vorhaben zur Förderung der Nahmobilität (Fuß- und Radverkehr) enthalten. Die Listen werden in der Regel im ersten und dritten Quartal des jeweiligen Jahres veröffentlicht. Ziel der maßnahmenbezogenen Förderung ist ein umweltschonendes, sicheres und nutzerorientiertes Angebot der Nahmobilität zu schaffen, motorisierten Individualverkehr auf die Nahmobilität zu verlagern, die Verkehrssicherheit zu verbessern und die Teilhabe an Mobilität für mobilitätseingeschränkte Personen zu erhöhen. Der qualifizierte Finanzierungsantrag soll spätestens bis zum 31. Mai des dem vorgesehenen Baubeginn vorausgehenden Jahres vorgelegt werden. Die zur Förderung angemeldeten Vorhaben werden jährlich in einem Programmgespräch des für Verkehr zuständigen Ministeriums mit der Bewilligungsbehörde und ggfs. mit dem Antragsteller erörtert. Dabei wird über die grundsätzliche Förderwürdigkeit und die mittelfristige Priorisierung entschieden. Voraussetzung für die Programmaufnahme ist, dass Baureife gegeben ist und die Bauvorbereitung einen unverzüglichen Baubeginn erwarten lässt. Im Anschluss an das Programmgespräch legt die Bewilligungsbehörde dem für Verkehr zuständigen Ministerium die eingegangenen Anmeldungen zur Entscheidung über die Aufnahme in das mittelfristige Programm vor. Nach Veröffentlichung des Jahresprogramms durch das für Verkehr zuständige Ministerium unterrichtet die Bewilligungsbehörde den Antragsteller über die Aufnahme in das Jahresförderprogramm (Einplanungsmitteilung). Die Prüfung der Förderanträge im Detail und die Bewilligung selbst erfolgen durch die fünf Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster. Mit der Programmaufnahme ist eine entscheidende verfahrensmäßige Voraussetzung für die Förderung gegeben und verschafft den Kommunen Planungssicherheit und ermöglicht ihnen in einem zweiten Schritt die Antragsstellung auf die konkrete Förderung der Maßnahme. Mit dem nach Antragstellung und Antragsprüfung übermittelten Förderbescheid können die geplanten kommunalen Projekte dann umgesetzt werden. Die Daten umfassen den Zeitraum von 2020 bis 2024 (1. Quartal).

Data and Resources

Additional Info

Field Value
Maintainer Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW
Last Updated Mayo 21, 2024, 13:56 (+0200)
Created Mayo 21, 2024, 13:56 (+0200)
Frequency http://publications.europa.eu/resource/authority/frequency/ANNUAL_2
Identifier 89a5b684-0ce5-569d-a471-1bca4de4452f
Issued 2024-05-21
Modified 2024-05-21T11:55:32.000Z
Publisher URL https://www.umwelt.nrw.de
Publisher email opennrw@munv.nrw.de
Publisher name Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW
contributorID ["http://dcat-ap.de/def/contributors/openNRW"]
harvest_object_id df8cf3f0-e991-4126-8164-49b87bb6e8ef
harvest_source_id a1583a43-8015-4a67-8424-04ee1cd29470
harvest_source_title Open.NRW Redesign Formular-Harvester
maintainer_tel +49 2114566-0
maintainer_url https://www.umwelt.nrw.de
metadata_original_name nahmobilit__tsprogramm_nrw_1716292532
metadata_original_portal https://open.nrw/
non_open false
opennrw_dataprovider Open.NRW
opennrw_datapublisher Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW
opennrw_geodata false
opennrw_groups ['Regionen und Städte', 'Verkehr']
opennrw_openness_score 3
opennrw_spatial NRW
original_tags ["Nahmobilit\u00e4t", " F\u00f6rderung", " Radverkehr", " Modal-Split", " nichtmotorisierter Individualverkehr", " Kommunen", " St\u00e4dte Gemeinden"]
politicalGeocodingLevelURI http://dcat-ap.de/def/politicalGeocoding/Level/state
politicalGeocodingURI http://dcat-ap.de/def/politicalGeocoding/regionalKey/050000000000
publisher_tel 02114566610